Mittagsbörse: DAX startet höher in neue Handelswoche – VW, Lufthansa, OSRAM, Aixtron, Drägerwerk im Blick
Nach Kursverlusten von mehr als 5% in der vergangenen Handelswoche gelingt es dem DAX heute zumindest ein klein wenig zuzulegen. Nach Störungen im elektronischen Handelssystem XETRA legte der Deutsche Aktienmarkt gegen 10 los, seitdem kann der DAX 0,5% auf 11.579 Punkte zulegen. Auch in der neuen Woche sind die beherrschenden Themen der Brexit, Sorgen um die Verschuldung Italiens, der Handelskonflikt zwischen den USA und China, das Ende des seit 10 Jahre andauernden Konjunkturzyklus und damit wieder steigende Leitzinsen in den USA. Neu hinzugekommen ist die letzte Woche begonnene Berichtssaison in den USA und Zweifel, ob die Unternehmen das Gewinnwachstum aus den Vorquartalen halten können. Recht kalt lässt die Anleger dagegen das Wahlergebnis aus Bayern, da im Vorfeld im Wesentlichen mit diesem Ergebnis gerechnet wurde.
In diesem eher als unsicher zu bezeichnenden Gesamtumfeld halten sich die Anleger verstärkt zurück und sondieren aktuell, ob die jüngsten Kursrückgänge eine kurze Korrektur im noch vorhandenen Aufwärtstrend oder tatsächlich der Beginn einer echten Trendwende am Aktienmarkt sind. Diese Richtungssuche dürfte sich in den nächsten Tagen und Wochen fortsetzen, verbunden mit weiterhin heftigen Ausschlägen in beide Richtungen.
Während der DAX leicht höher in die neue Woche starten kann, verlieren MDAX und TecDAX weiter. Der MDAX gibt aktuell 0,5% auf 23.745 Punkte nach, der TecDAX 0,2% auf 2.580 Zähler.
Mit 3,4% auf 144,92 Euro legen VW-Vorzugsaktien im DAX am stärksten zu. U.a. haben hier heute die Analysten der HSBC ihre Kaufempfehlung bestätigt, wenngleich das Kursziel leicht gesenkt wurde (wir berichteten hier). Dagegen rutschen Aktien der Lufthansa mit 3,2% auf 18,59 Euro am stärksten ab und erreichen damit den tiefsten Stand seit August 2017. Die Airline leidet besonders unter den zuletzt wieder kräftig gestiegenen Ölpreisen, was auf die Gewinne drücken dürfte.
Im MDAX können OSRAM Licht 4,5% höher bei 32,02 in die neue Woche starten. Schwung verleiht den Aktien die Meldung, dass ein bekannter Leerverkäufer seine Shortposition zuletzt deutlich reduziert hat. Am Ende des MDAX liegen aktuell Papiere von MTU Aero Engines mit einem Tagesverlust von 3,2% bei 170 Euro.
Im TecDAX können Aixtron-Aktien mit 2,4% auf 9,14 Euro bislang am stärksten zulegen. Auch hier gab es heute vorbörslich Meldungen, demzufolge einige Shortseller verstärkt ihre Positionen reduzieren. Kräftig verlieren heute Aktien von Drägerwerk, die mit -4,4% auf 47,50 Euro die TecDAX-Verliererliste anführen. Grund sind hier bekannt gegebene vorläufige Geschäftszahlen für das 3. Quartal, die dazu führen, dass die ursprüngliche Jahresprognose für das EBIT nicht mehr erreicht werden kann.
[adrotate banner=”3″]
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de
Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.