Mittagsbörse: DAX im Minus – VW, Lufthansa, Qiagen, GEA Group, Aixtron, Cancom, Apple, Starbucks im Blick
Nach dem gestern erfreulichen Wochenstart, der DAX konnte zumindest ein kleinen Teil der kräftigen Verluste aus der Vorwoche wieder aufholen, notiert das deutsche Leitbarometer heute bereits wieder im Minus. Die Stimmung bleibt weiter schlecht und die Stimmen, die auf eine ausgeprägtere Kurskorrektur setzen mehren sich. Die Stimmung heute wird außerdem noch von Meldungen gedrückt, nachdem die USA jetzt den ganz großen Hammer rausholen, und alle aus China importierten Waren mit Strafzöllen belegen könnten. Das würde die eh schon schlechte Stimmung zwischen den beiden Parteien vollkommen zerstören und könnte auf die Wirtschaftsentwicklung beider Länder äußerst negative Folgen haben.
Der DAX, noch im Plus gestartet, liegt aktuell 0,4% im Minus bei 11.287 Punkten. Ebenfalls schwächer notiert der MDAX, der 0,7% auf 23.554 Punkte fällt. Der TecDAX kann sich dagegen noch im Plus behaupten, das momentan noch 0,1% auf 2.555 Punkte beträgt.
An der DAX-Spitze können Volkswagen-Vorzugsaktien 3,8% auf 147,78 Euro zulegen. Der Autobauer hat heute Zahlen präsentiert und lag beim Ergebnis – trotz Rückganges – noch über den Erwartungen der Analysten. Kräftig unter die Räder gerät dagegen mit der Lufthansa der zweite DAX-Wert, der heute Zahlen präsentiert hat. Um 8,5% auf 17,24 Euro stürzen die Papiere ab, nachdem die Kranich-Airline angesichts von hohen Treibstoffkosten und stagnierender Geschäfte in diesem Sommer einen Rückgang des operativen Gewinns im 3. Quartal von 11% auf 1,35 Mrd. Euro berichten musste. Und auch auf das Gesamtjahresergebnis dürften sich die hohen Kerosinkosten noch negativ auswirken.
Im MDAX können Qiagen-Aktien mit 5,9% auf 31,40 Euro am stärksten zulegen. Das Biotech-Unternehmen hat ebenfalls Quartalszahlen vorgelegt und dank gut laufender Geschäfte ein überraschend starkes Ergebnis präsentiert. Und angesichts der bislang erreichten Zahlen hat der Qiagen-Vorstand die Gesamtjahresprognose beim bereinigten Ergebnis von bislang 1,31 bis 1,33 Euro/Aktie auf 1,33 bis 1,34 Euro pro Aktie angehoben. Am MDAX-Ende notieren Aktie der GEA Group mit -5,5% bei 25,12 Euro. Grund für den starken Kursrückgang dürften heute die Kurszielsenkung durch die Analysten der SocGen, der Citigroup, von Morgan Stanley und der HSBC sein, die damit auf die gestern präsentierten endgültigen Zahlen des Anlagenbauers reagieren.
Ein Kurssprung von 17,5% auf 10,18 Euro gelingt heute den Aktien des Spezialmaschinenbauers Aixtron, nachdem das Unternehmen aufgrund der anhaltend starken Nachfrage aus der Chipindustrie sehr gute Quartalszahlen präsentieren konnten und daraufhin die Gesamtjahresprognose nochmals weiter erhöht hat. Das operative Ergebnis soll jetzt zwischen 35 und 40 Mio. Euro liegen, nachdem man hier bislang eher von ca. 26 Mio. Euro ausgegangen ist. Der Auftragseingang soll bis auf 290 Mio. Euro – und damit ans obere Ende der bisher vorausgesagten Range von 260 – 290 Mio. Euro – klettern. TecDAX-Schlusslicht mit Kursverlusten von 6,4% auf 33,66 Euro sind die Aktien des IT-Spezialisten CANCOM. Gestern hatte das Unternehmen gute Zahlen für das 3. Quartal präsentiert, die Aktien legten kräftig zu. Bereits heute ist das aber schon wieder Geschichte, die Anleger nehmen ihre Gewinne bereits wieder mit und die Papiere verlieren kräftig.
Im Blickpunkt der Anleger stehen heute außerdem Apple-Aktien, denn der Technologiekonzern hat heute in New York eingeladen, um vermutlich neue Modelle des iPad und iPhone sowie beim Mac-Laptop zu präsentieren. Apple-Aktien, die in den USA gestern 1,9% tiefer bei 212,24 USD schlossen, notieren auf XETRA 2,6% tiefer bei 184,94 Euro.
Starbucks-Aktien legten in den USA gestern 0,5% auf 58,37 Euro zu, nachdem bekannt wurde, dass der US-Hedgefonds-Manager Bill Ackmann ein größeres Paket auf der Kaffeehauskette erworben hat. Das Aktienpaket soll insgesamt ein Volumen von rund 880 Mio. Euro haben.
[adrotate banner=”4″]
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.deBilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.