Gute Vorgaben aus den USA sowie überraschend gut ausgefallene Quartalszahlen bei US-Techwerten sorgen heute auch am deutschen Aktienmarkt für gute Stimmung. Der DAX, der mit 11.178 Punkten unverändert in den neuen Handelstag startete, klettert im Laufe des Vormittags deutlich ins Plus und kann sogar kurzzeitig die Marke von 11.300 Zählern überspringen. Aktuell steht ein Plus von einem Prozent auf 11.292 Punkte zu Buche. Auch in der zweiten Reihe und bei deutschen Technologiewerten dominieren grüne Vorzeichen, der MDAX legt ebenfalls einen Prozentpunkt auf 24.022 Punkte zu, der TecDAX steigt 1,5% auf 2.594 Zähler.
Wie bereits gestern, so liegen auch heute die Aktien des Online-Bezahlspezialisten Wirecard an der DAX-Spitze und erholen sich weiter von den heftigen Kurseinbrüchen aus der letzten Woche. Aktuelles Kursplus bei Wirecard: 6,5% auf 131,55 Euro. Aktien des Chipherstellers Infioneon legen 0,8% auf 19,56 Euro zu. Das Unternehmen aus München hat heute Quartalszahlen präsentiert sowie einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019 gewagt. Während die Zahlen im Rahmen der Erwartungen lagen, war der Ausblick vorsichtiger als von vielen Marktteilnehmer erwartet (wir berichteten detailliert bereits hier). Nur zwei Werte liegen im DAX aktuell im Minus, RWE verlieren 1,1% auf 21,34 Euro, Eon 0,1% auf 9,60 Euro. Als Grund machen Experten aktuell ein nachlassenden Interesse der Anleger an defensiven Werten aus, während wieder verstärkt zyklische Werte gekauft werden.
Ganz klar an die Spitze des MDAX mit einem Kursplus von 4% auf 73,75 Euro setzen sich die Aktien des IT-Dienstleisters Bechtle. Grund dafür sind Meldungen, dass Siemens einen Teil seiner Servicesparte an Bechtle auslagern will, betroffen davon seinen bei Siemens wohl 400 bis 500 Arbeitsplätze. Größter Verlierer im MDAX sind aktuell Qiagen, die knapp 2% auf 31,61 Euro verlieren. Schuld sind Quartalszahlen, die das Unternehmen heute vorgelegt hat und die die Anleger nicht überzeugen konnten. Zudem fiel auch der Ausblick auf das erste Quartal 2019 alles andere als optimistisch aus.
Auch im TecDAX liegen Wirecard aktuell an der Spitze, gefolgt von den Aktien des Hightech-Maschinenbauers Aixtron, die 4,3% auf 9,35 Euro klettern. Auch im TecDAX sind Qiagen größter Verlierer, an vorletzter Stelle liegen aktuell ISRA Vision mit einem Abschlag von 0,7% auf 29 Euro.
Aktien des österreichischen Halbleiterherstellers ams brechen heute um 12% auf 20,62 Euro ein. Schuld ist die Ankündigung des Unternehmens, für das Jahr 2018 keine Dividende zu zahlen, nachdem im Vorjahr noch 0,33 Euro pro Aktie an die Anteilseigner ausgeschüttet wurde. Die Meldung kam umso überraschender, da viele Experten sogar mit einem Dividendenanstieg gerechnet hatten. Zudem enttäuschte ams mit einer enttäuschenden Umsatzprognose für das laufende Quartal.
Aktien der Google-Mutter Alphabet verlieren auf XETRA 1,2% auf 979 Euro. Zwar konnten Umsatz und Gewinn im letzten Quartal weiter deutlich gesteigert und die Erwartungen der Analysten geschlagen werden, allerdings stiegen auch die Kosten kräftig, was Anleger mit Skepsis aufnahmen.
[adrotate banner=”4″]
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.deBilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.