Startseite » Aktien » Microsoft Aktie: KI-Schub löst Analystenjubel aus

Microsoft Aktie: KI-Schub löst Analystenjubel aus

Microsoft übertrifft Erwartungen mit 39% Cloud-Wachstum und steigert Gewinn je Aktie um 24%. Analysten erhöhen Kursziel auf 675 Dollar bei anhaltender Kaufempfehlung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kurszielerhöhung auf 675 Dollar durch Truist
  • Azure-Wachstum von 39 Prozent im Jahresvergleich
  • Gewinn je Aktie steigt um 24 Prozent
  • Erweiterte NFL-Partnerschaft für KI-Einsatz

Microsoft macht ernst mit künstlicher Intelligenz – und die Wall Street nimmt das wohlwollend zur Kenntnis. Die Analysten von Truist haben ihr Kursziel für den Tech-Riesen von 650 auf 675 Dollar angehoben und halten an ihrer Kaufempfehlung fest. Grund für den Optimismus: Das Cloud-Geschäft boomt und die KI-Strategie trägt erste Früchte. Doch kann Microsoft den Vorsprung vor der Konkurrenz halten?

Cloud-Division als Wachstumsmotor

Die intelligente Cloud-Sparte bleibt das Herzstück von Microsofts Erfolgsgeschichte. Azure und andere Cloud-Services legten im Jahresvergleich um beeindruckende 39 Prozent zu – ein klares Zeichen dafür, dass der Konzern seine Position im umkämpften Cloud-Markt weiter festigt.

Die Zahlen des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2025 sprechen für sich: Der Umsatz kletterte um 18 Prozent auf 76,4 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender entwickelte sich die Profitabilität – der Gewinn je Aktie sprang um 24 Prozent auf 3,65 Dollar hoch. Diese Dynamik zeigt, dass Microsoft nicht nur wächst, sondern dabei auch effizienter wird.

NFL-Partnerschaft als KI-Showcase

Wie ernst es Microsoft mit seiner KI-Offensive meint, zeigt eine spektakuläre Kooperation: Der Konzern weitete seine Partnerschaft mit der NFL massiv aus. Künftig kommen Copilot und Azure AI ligaweit zum Einsatz – eine Bühne, die globale Aufmerksamkeit garantiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Diese strategische Allianz beweist: Microsoft schafft es, seine KI-Lösungen weit über traditionelle Unternehmenssoftware hinaus zu etablieren. Gleichzeitig belohnt das Unternehmen seine Aktionäre mit einer Quartalsdividende von 0,83 Dollar je Aktie.

Kartellwächter im Nacken

Doch nicht alles läuft reibungslos für den Software-Giganten. Regulierungsbehörden nehmen Microsofts Cloud- und KI-Geschäft unter die Lupe. Besonders die Bündelungsstrategien und die enge Zusammenarbeit mit OpenAI stehen im Fokus der Kartellwächter.

Diese regulatorischen Risiken bringen Unsicherheit mit sich. Investoren müssen das operative Momentum gegen mögliche Strafen oder Beschränkungen abwägen – ein Balanceakt, der die weitere Kursentwicklung prägen könnte.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.