Startseite » Dividenden » Microsoft Aktie: Dividenden-Tag wird zum Lackmustest

Microsoft Aktie: Dividenden-Tag wird zum Lackmustest

Microsoft verzeichnet im Q4 2025 ein Umsatzplus von 18% und einen Gewinnsprung von 24%, angetrieben durch das Cloudgeschäft und massive KI-Investitionen von 80 Milliarden Dollar.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 18% auf 76,4 Milliarden Dollar
  • Nettogewinn steigt um 24% auf 27,2 Milliarden Dollar
  • Azure-Plattform wächst um 39% im Quartal
  • Geplante KI-Investitionen von 80 Milliarden für 2025

Microsoft zahlt heute eine Quartalsdividende von 0,83 US-Dollar je Aktie aus – doch das ist längst nicht die spannendste Nachricht rund um den Tech-Riesen. Während die Aktie zuletzt schwächelt, legt das Unternehmen Zahlen vor, die selbst optimistische Erwartungen übertreffen. Kann Microsoft mit seiner KI-Offensive die jüngsten Kursverluste wettmachen?

Wachstumsmaschine läuft auf Hochtouren

Die Zahlen des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2025 sprechen eine klare Sprache: Der Umsatz kletterte um 18 Prozent auf 76,4 Milliarden US-Dollar. Noch beeindruckender fiel der Gewinnsprung aus – der Nettogewinn schoss um 24 Prozent auf 27,2 Milliarden Dollar nach oben. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 3,65 Dollar – deutlich über den Markterwartungen.

Der Haupttreiber bleibt das Cloud-Geschäft. Die Sparte Intelligent Cloud legte um 26 Prozent auf 29,9 Milliarden Dollar zu, wobei die Azure-Plattform sogar um 39 Prozent wuchs. Über das gesamte Geschäftsjahr summierte sich der Umsatz auf 281,7 Milliarden Dollar, der Nettogewinn auf 101,8 Milliarden – ein Plus von 16 Prozent.

KI-Milliarden als Zukunftswette

Microsoft setzt alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Allein im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres will der Konzern über 30 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren. Insgesamt sollen die KI-Investitionen 2025 bei rund 80 Milliarden Dollar landen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Die wichtigsten strategischen Punkte:
– Zweistelliges Wachstum auch für das Geschäftsjahr 2026 prognostiziert
– Deal mit Nebius Group sichert KI-Infrastruktur zu kalkulierbaren Kosten
– Massive Kapitalausgaben sollen Wettbewerbsvorsprung festigen

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der jüngsten Schwäche bleibt die Wall Street bullish gestimmt. Einige Analysten sehen Kursziele von bis zu 680 Dollar als realistisch an. Die Begründung: Microsofts Dominanz in Schlüsseltechnologien und die anhaltende Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt sprechen für weitere Kursgewinne.

Die große Frage bleibt: Rechtfertigen die enormen KI-Investitionen die hohen Erwartungen – oder wird Microsoft zum Opfer seiner eigenen Ambitionen?

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.