Der Speicherchip-Riese Micron überrascht mit einem spektakulären Kurssprung – ausgelöst durch eine drastische Neubewertung der Analysten von BNP Paribas Exane. Statt „underperform“ lautet das Urteil jetzt „outperform“ mit einem ambitionierten Kursziel von 270 Dollar. Doch was steckt wirklich hinter diesem plötzlichen Sinneswandel?
Analysten drehen radikal um
Die Kehrtwende der französischen Investmentbank könnte kaum dramatischer sein. Noch vor kurzem bewerteten die Experten die Aktie als unterdurchschnittlich – nun sehen sie Micron als klaren Outperformer. Das neue Kursziel von 270 Dollar liegt dabei deutlich über den aktuellen Notierungen und signalisiert enormes Aufwärtspotenzial.
Der Markt reagierte prompt: Die Aktie schoss um über 6 Prozent nach oben und erreichte zwischenzeitlich 193,40 Dollar. Diese explosive Reaktion zeigt, wie sehr die Anleger auf positive Signale bei Technologieaktien anspringen.
Künstliche Intelligenz als Turbo-Treiber
Der Optimismus der Analysten ist nicht unbegründet. Micron profitiert massiv vom KI-Boom, der den Hunger nach High-Bandwidth-Memory (HBM) und leistungsstarken SSDs anheizt. Diese Komponenten sind das Rückgrat moderner KI-Anwendungen – von der Entwicklung großer Sprachmodelle bis hin zur Verwaltung riesiger Datenmengen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Besonders die HBM3E- und HBM4-Produkte des Unternehmens erleben eine regelrechte Nachfrage-Explosion bei KI-Beschleunigern. Micron sitzt damit am neuralgischen Punkt eines Megatrends, der gerade erst Fahrt aufnimmt.
Zahlen untermauern die Euphorie
Die jüngsten Quartalszahlen vom September liefern die fundamentale Basis für den Optimismus. Mit Erlösen von 11,32 Milliarden Dollar übertraf Micron die Erwartungen deutlich und verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von über 46 Prozent im Jahresvergleich. Für das kommende Quartal peilt das Unternehmen einen Gewinn je Aktie zwischen 3,60 und 3,90 Dollar an.
Trotz der Rally erscheint die Bewertung noch immer attraktiv: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,5 handelt die Aktie mit einem deutlichen Abschlag zum Technologiesektor. Für Anleger, die auf den KI-Megatrend setzen wollen, könnte Micron damit weiterhin eine interessante Option bleiben.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...