Der Halbleiter-Spezialist Micron surft auf der KI-Welle und verzeichnet dramatische Kursgewinne. Die Aktie profitiert von einer beispiellosen Verknappung am Speicherchip-Markt, die zu explodierenden Preisen führt. Mit einem Plus von knapp 149 Prozent im Jahresvergleich lässt Micron selbst den Nasdaq weit hinter sich.
Industrie im Overdrive-Modus
Der globale Markt für Speicherchips erlebt derzeit eine massive Angebotsverknappung. Berichte zeigen, dass Schwergewichte wie Samsung die Preise für bestimmte Memory-Chips seit September um bis zu 60 Prozent angehoben haben. Die Preismacht der gesamten Branche verstärkt sich damit erheblich.
Grund ist die explodierende Nachfrage von KI-Rechenzentren, die gewaltige Mengen an Hochleistungsspeicher benötigen. Vertragspreise für DRAM sind regelrecht durch die Decke geschossen – im dritten Quartal 2025 stiegen sie um über 170 Prozent im Jahresvergleich. Auch die Spotpreise für DRAM und NAND-Flash klettern steil nach oben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Rekordperformance mit klarer Outperformance
Micron demonstriert vor diesem Hintergrund außergewöhnliche Stärke. Am Freitag schloss die Aktie bei 246,83 Dollar – ein Plus von 4,17 Prozent. Diese Performance ist kein Einzelfall, sondern Teil eines nachhaltigen Aufwärtstrends.
Der Jahresgewinn von rund 149 Prozent kontrastiert scharf mit dem Nasdaq Composite, der lediglich 20,7 Prozent zulegen konnte. Diese massive Outperformance unterstreicht die spezifischen Rückenwind-Faktoren für Micron:
- Rekord-Finanzen: Micron meldete einen Rekordumsatz von 11,32 Milliarden Dollar im vierten Quartal – 46 Prozent mehr als im Vorjahr
- KI-getriebene Nachfrage: Das Rechenzentrum-Geschäft wuchs um 137 Prozent und macht bereits 56 Prozent des Gesamtumsatzes aus
- Explodierende Speicherpreise: Unprecedented Nachfrage nach High-Bandwidth Memory und DDR5-Produkten für KI-Server
- Bullische Analystensicht: Morgan Stanley erklärte die Aktie zum „Top Pick“ und hob das Kursziel auf 325 Dollar
Neuland erreicht
Analysten sehen Micron beim Gewinn in „unbekanntem Territorium“ angekommen. Die Führungsposition bei wertvollen Speicherprodukten macht das Unternehmen zum Hauptprofiteur der KI-Revolution. Die mächtigen Marktdynamiken verstärken weiterhin den entschieden bullischen Ausblick für die Aktie.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
