Micron Technology erlebt derzeit eine beispiellose Kursexplosion – und das hat einen guten Grund. Der Speicherchip-Riese profitiert massiv vom unersättlichen Hunger der KI-Industrie nach Hochleistungsspeichern. Die Aktie erreichte ein neues Allzeithoch und scheint noch lange nicht am Ende ihrer Reise angekommen zu sein. Doch was steckt wirklich hinter diesem historischen Lauf?
KI-Hunger treibt Nachfrage ins Unermessliche
Der Kern der jüngsten Rally liegt in der explosionsartigen Nachfrage nach Microns Speicherprodukten, die in KI-Rechenzentren unverzichtbar sind. Besonders KI-Inferencing-Anwendungen benötigen enorme Mengen an DRAM- und NAND-Speicher – und der Markt kann die Nachfrage schlicht nicht decken.
Besonders beeindruckend: Microns High-Bandwidth Memory (HBM) Produktion ist bereits bis 2026 komplett ausverkauft. Diese spezialisierten Chips sind das Herzstück von KI-Beschleunigern und damit der Motor des aktuellen Booms.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Wall Street dreht völlig auf
Die Analystengemeinde überschlägt sich förmlich mit Kurszielerhöhungen. Citi hob das Kursziel auf 175 Dollar an und verwies auf die robuste Rechenzentren-Nachfrage sowie die disziplinierte Angebotssteuerung. J.P. Morgan ging noch weiter und schraubte das Ziel auf 185 Dollar hoch. Am bullischsten zeigt sich Rosenblatt mit einem Kursziel von 200 Dollar.
Der perfekte Sturm für Speicherchips
Mehrere Faktoren verstärken sich gegenseitig und treiben den sogenannten Memory-Superzyklus an:
- Strukturelle Unterversorgung: Der Markt für DRAM und NAND bleibt voraussichtlich bis 2026 unterversorgt
- Preissetzungsmacht: Micron kann aufgrund der hohen Nachfrage und des knappen Angebots deutlich höhere Preise durchsetzen
- HBM-Dominanz: Das Unternehmen erobert erfolgreich Marktanteile im lukrativen HBM-Segment mit dem Ziel von 20-25% Marktanteil
- Finanzielle Outperformance: Die Umsatzprognose für das vierte Quartal wurde auf 11,1 bis 11,3 Milliarden Dollar angehoben
Acht Tage, 33 Prozent Plus
Die jüngste Gewinnsträhne von acht aufeinanderfolgenden Handelstagen katapultierte die Aktie um beeindruckende 33 Prozent nach oben. Der neue Rekordkurs von 158,28 Dollar im Intraday-Handel zeigt: Die Investoren sind hochoptimistisch vor dem anstehenden Quartalsbericht am 23. September. Die anhaltende Kaufbereitschaft signalisiert, dass der Markt weiteres Wachstum und steigende Profitabilität einpreist.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...