Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Micron Aktie: Beständiger Wachstumskurs!

Micron Aktie: Beständiger Wachstumskurs!

Micron Technology erreicht 12-Monats-Hoch bei der Aktie, getrieben durch massive Analystenaufwertungen und explodierende Speicherpreise. Die Gewinnprognosen stiegen um bis zu 23 Prozent für 2026.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Analysten erhöhen Kursziele bis 325 Dollar
  • DRAM-Preise um 160 Prozent gestiegen
  • Gewinnsprung um 95 Prozent für 2026 erwartet
  • Starke Nachfrage nach KI-Speicherlösungen

Der Speicherchip-Gigant Micron Technology erlebt derzeit einen beispiellosen Moment: Die Aktie schoss auf ein neues 12-Monats-Hoch, während sich Analysten geradezu überschlagen, ihre Kursziele nach oben zu schrauben. Was steckt hinter diesem massiven Momentum – und wie lange kann die Rally weitergehen?

Analyst-Euphorie: Kursziele im Rausch

Die Wall Street zeigt sich derzeit regelrecht begeistert von Micron. Rosenblatt Securities hob das Kursziel von 250 auf satte 300 US-Dollar an – doch damit nicht genug. Wells Fargo zog mit einem spektakulären Sprung von 220 auf 300 US-Dollar nach. Selbst konservativere Häuser wie Goldman Sachs (von 145 auf 180 US-Dollar) und JPMorgan (von 185 auf 220 US-Dollar) korrigierten ihre Einschätzungen deutlich nach oben.

Besonders bemerkenswert: Mizuho-Analyst Vijay Rakesh betont die anhaltend starke Nachfrage nach High Bandwidth Memory (HBM), die sich bis 2026 und 2027 erstrecken soll. Rund 40 Prozent von Microns DRAM-Geschäft könnten bereits im Februar-Quartal von steigenden Umsätzen und Margen profitieren – getrieben durch robuste Preistrends.

Anzeige

Wenn Sie vom KI-getriebenen Speicherboom profitieren wollen, sollten Sie die Profiteure im Windschatten von Nvidia kennen – ein Gratis-Report stellt drei unterbewertete KI-Profiteure (Speicher, Cloud, IT-Infrastruktur) vor. Jetzt Nvidia-Windschatten-Report sichern

Aktuell bewerten 88 Prozent der 38 Analysten die Aktie mit „Kaufen“. Das höchste Kursziel von Morgan Stanley liegt bei 325 US-Dollar.

Gewinnexplosion: Die Zahlen sprechen Bände

Die Gewinnerwartungen für Micron haben sich dramatisch verschoben. Innerhalb der letzten 60 Tage kletterten die Prognosen für das Geschäftsjahr 2026 um 23 Prozent von 13,13 auf 16,22 US-Dollar je Aktie. Für 2027 stiegen sie um 17 Prozent auf 18,57 US-Dollar.

Die Wachstumsperspektive:
– FY26: Gewinnsprung um 95 Prozent erwartet
– FY27: Weitere 14 Prozent Zuwachs prognostiziert
– Q4 FY2025: Gewinn von 3,03 US-Dollar je Aktie (Konsens: 2,86 US-Dollar)
– Umsatz: 11,32 Milliarden US-Dollar (+46,1 Prozent zum Vorjahr)

Diese Revisionen spiegeln die explosive Nachfrage nach KI-fähigen Speicherlösungen und Rechenzentrumsinfrastruktur wider.

Superzyklus am Speichermarkt: Preise explodieren

Die Preisdynamik am Speichermarkt hat historische Dimensionen erreicht. DRAM-Preise sind im letzten Monat um etwa 160 Prozent gestiegen, während NAND-Speicher seit April 2025 rund 50 Prozent zulegten. Morgan Stanley-Analysten bezeichnen diese Entwicklung als schneller und intensiver als den vorherigen Superzyklus von 2016 bis 2018.

Samsungs jüngste Preiserhöhung um 60 Prozent – begründet mit globalen Engpässen bei KI-fähigem HBM3E-Speicher – unterstreicht das massive Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Die Treiber:
– High Bandwidth Memory für KI-GPUs (jede GPU benötigt Cluster mit bis zu 12 DRAM-Dies)
– Rechenzentrumsausbau
– Cloud-Infrastruktur-Expansion
– Steigende Enterprise-SSD-Nachfrage

Bewertung: Trotz Rally noch Luft nach oben?

Trotz der beeindruckenden Kursrally erscheint die Bewertung moderat. Die Aktie handelt bei etwa dem 14-Fachen der aktuellen Gewinne und dem 12-Fachen der 2028er-Prognosen. Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis liegt bei nur 0,51 – ein Signal dafür, dass die Wachstumsdynamik möglicherweise noch nicht vollständig eingepreist ist.

Mit einer Marktkapitalisierung von 280 Milliarden US-Dollar hat Micron sich als dominierender Player im Speichermarkt positioniert. Die Frage ist nun: Kann der Superzyklus die hohen Erwartungen rechtfertigen – oder droht eine Überhitzung?

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.