Der Speicherhersteller Micron überrascht die Märkte mit einem wahren Höhenflug. Was vor wenigen Monaten noch undenkbar schien, ist heute Realität: Die Aktie markiert ein neues 52-Wochen-Hoch und hat sich seit Jahresbeginn fast verdoppelt. Doch was steckt hinter dieser explosiven Entwicklung – und kann die Rally weitergehen?
Morgan Stanley zündet die Rakete
Den Turbo für den jüngsten Kurssprung lieferte eine bedeutende Analystenstudie: Morgan Stanley hob das Rating für Micron von „equal weight“ auf „overweight“ an und schraubte das Kursziel drastisch von 160 auf 220 Dollar hoch. Die Investmentbank erwartet anhaltende Preisanstiege für die Kernprodukte des Unternehmens – eine Einschätzung, die den Märkten offenbar aus der Seele spricht. Die Reaktion folgte prompt: Die Aktie durchbrach die 200-Dollar-Marke und erreichte ein neues Jahreshoch.
KI-Boom als Wachstumsmotor
Der eigentliche Treiber hinter Microns Performance ist der ungebremste Boom rund um künstliche Intelligenz. Hochleistungs-Speicherlösungen, insbesondere High-Bandwidth Memory (HBM), sind zu unverzichtbaren Bausteinen für KI-Beschleuniger und Rechenzentren avanciert. Analysten prognostizieren mehrere Quartale zweistelliger Preissteigerungen für DRAM-Speicherchips, bei gleichzeitig knappem Angebot bis 2026.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* Umsatzexplosion: Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 wuchs der Umsatz um beeindruckende 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr
* Analystenkonsens: Breite Analystenzustimmung mit zahlreichen „Buy“-Ratings und steigenden Kurszielen
* Dividendenstärke: Das Unternehmen zahlt eine Quartalsdividende von 0,115 Dollar je Aktie
Insider verkaufen trotz Höhenflug
Interessant wird es bei den Insider-Transaktionen: CEO Sanjay Mehrotra trennte sich kürzlich von 15.000 Aktien – ein durchaus üblicher Vorgang bei derartigen Kurssprüngen. Die Marktkapitalisierung ist mittlerweile auf über 213 Milliarden Dollar angeschwollen, was das enorme Anlegerinteresse widerspiegelt. Micron profitiert dabei von einem breiteren Aufschwung im Halbleitersektor, den die transformative Kraft der KI anheizt.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...