Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Micron Aktie: Analyst-Euphorie vor den Zahlen

Micron Aktie: Analyst-Euphorie vor den Zahlen

Micron Technology profitiert stark vom KI-Boom, was zu drei aufeinanderfolgenden Kurszielerhöhungen führte. Für Q4 werden ein Gewinnsprung von 143% und Umsatzplus von 43% erwartet.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Drei Analystenhäuser erhöhen Kursziele nacheinander
  • KI-Revolution treibt Nachfrage nach Speicherchips
  • Quartalsgewinn soll um 143 Prozent steigen
  • HBM-Produkte für Rechenzentren im Fokus

Die Speicherchip-Branche erlebt gerade einen wahren Höhenflug – und Micron Technology steht im Zentrum des Geschehens. Drei Tage hintereinander haben Wall Street-Analysten ihre Kursziele für den Memory-Riesen nach oben geschraubt, während die KI-Revolution die Nachfrage nach High-End-Speicherlösungen explodieren lässt. Doch kann Micron die hohen Erwartungen am kommenden Montag mit seinen Q4-Zahlen auch erfüllen?

Analysten im Kaufrausch

Wedbush feuerte am Freitag die neueste Salve ab und hob das Kursziel von 165 auf 200 Dollar an – der dritte Upgrade in Folge für den Boise-basierten Konzern. Susquehanna hatte zuvor bereits auf 200 Dollar erhöht, Wolfe Research zog auf 180 Dollar nach. Die Botschaft ist eindeutig: Microns Positionierung im KI-Boom zahlt sich aus.

Im Fokus stehen dabei vor allem die High-Bandwidth-Memory-Produkte (HBM), die für KI-Rechenzentren unverzichtbar sind. Die Nachfrage nach Microns DRAM-Halbleitern und KI-fokussierten Speicherlösungen beschleunigt sich weiter – ein Trend, der das Unternehmen zum direkten Profiteur der KI-Revolution macht.

Explosive Erwartungen für Q4

Die Wall Street sieht schwarz auf weiß: Analysten prognostizieren einen Gewinn je Aktie von 2,87 Dollar für das vierte Quartal – ein massiver Anstieg von 143,2 Prozent im Jahresvergleich. Beim Umsatz werden 11,11 Milliarden Dollar erwartet, was einem Plus von 43,3 Prozent entspricht.

Besonders das Rechenzentrumsgeschäft steht im Rampenlicht. Hier hat Micron bereits im Vorquartal die Milliarden-Dollar-Marke bei den HBM-Erlösen geknackt. Cloud-Anbieter und KI-Unternehmen investieren massiv in ihre Infrastruktur – und brauchen dafür genau die hochentwickelten Speicherprodukte, die Microns Spezialität sind.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
– DRAM-Umsatz: 8,69 Milliarden Dollar erwartet (+63,2% zum Vorjahr)
– NAND-Umsatz: 2,33 Milliarden Dollar prognostiziert
– Quartalsumsatz gesamt: 11,11 Milliarden Dollar

Technische Stärke trifft auf Fundamentaldaten

Mit einem Plus von über 36 Prozent im vergangenen Monat lässt Micron den S&P 500 weit hinter sich. Seit Jahresbeginn steht ein beeindruckendes Plus von 89 Prozent zu Buche – ein Beleg für die Strahlkraft der KI-Story.

Entscheidend ist dabei nicht nur das Wachstumstempo, sondern auch Microns Pricing Power. Das Unternehmen beweist, dass es auch bei steigender Produktion starke Margen halten kann – in der historisch zyklischen Memory-Branche alles andere als selbstverständlich.

Montag wird zum Härtetest

Am 23. September stehen die Q4-Zahlen an – und damit die Bewährungsprobe für die Analyst-Euphorie. Alle Augen richten sich auf die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 und die Kommentare des Managements zu den Nachfragetrends in Rechenzentren, Mobilgeräten und der Automobilbranche.

Die Ausgangslage könnte kaum besser sein: Microns technologische Führungsposition bei fortschrittlichen Speicherlösungen, die Multi-Jahres-Investitionswelle in KI-Infrastruktur und eine Bewertung, die trotz der jüngsten Rally noch Luft nach oben lässt. Ob die Erwartungen jedoch nicht bereits zu hoch geschraubt sind, wird sich schon bald zeigen.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.