Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Micron Aktie: Absturz nach Analysten-Schock

Micron Aktie: Absturz nach Analysten-Schock

Micron verliert nach Rückstufung durch New Street Research deutlich. Die Analysten kritisieren hohe Bewertungsmultiples trotz starker Fundamentaldaten und KI-Nachfrage.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Rückstufung von Buy auf Neutral
  • Kritik an zu hohen Bewertungsmultiples
  • Branchenweiter Druck durch Handelskonflikte
  • Zuvor starke Kursgewinne von über 170%
  • Solide Fundamentaldaten mit Umsatzwachstum

Die Rally der Halbleiter-Aktien zeigt erste Risse – ausgerechnet bei einem der bisherigen Top-Performer. Micron, der Speicherchip-Riese, steckt nach einer überraschenden Analysten-Herabstufung mitten in der Korrektur. Doch ist dies nur eine gesunde Atempause nach dem Mega-Rally oder der Beginn einer gefährlichen Trendwende?

Analysten schlagen Alarm

Der Auslöser für den jüngsten Rücksetzer kommt von New Street Research, die Micron von „Buy“ auf „Neutral“ zurückstuften. Die Begründung der Analysten lässt aufhorchen: Das Unternehmen handele bereits zu „Spitzenmultiples“. Selbst wenn die starke Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory zu positiven Gewinnen führe, werde dies wahrscheinlich durch Multiple-Kompression zunichte gemacht. Die Folge könnte gedämpfte Kursperformance sein – trotz eines unveränderten Kursziels von 190 Dollar.

Branche unter Druck

Microns Probleme sind kein Einzelfall. Der gesamte Halbleitersektor ächzt unter den eskalierenden Handelskonflikten zwischen den USA und China. Diese geopolitischen Spannungen sorgen für Unsicherheit bei Chip-Unternehmen mit bedeutendem China-Engagement. Die Analysten von New Street Research zeigen sich hier deutlich vorsichtiger und bevorzugen Konkurrenten wie Taiwan Semiconductor, die vergleichbare KI-Exposure bei geringerem „De-Rating-Risiko“ böten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Mega-Rally vor dem Aus?

Um die aktuelle Korrektur richtig einzuordnen, lohnt ein Blick auf die beeindruckende Vorgeschichte: Bevor der jüngste Rücksetzer einsetzte, hatte die Aktie in den vergangenen sechs Monaten satte 171,4% zugelegt – und damit den Technologiesektor deutlich outperformed. Diese Hausse fußte auf soliden Fundamentaldaten:

  • Umsatzwachstum von 48,9% im Fiskaljahr 2025
  • Gewinn je Aktie vervielfachte sich von 1,30 auf 8,29 Dollar
  • Bruttomarge stieg von 23,7% auf 40,9%

Getrieben wurde dieses Wachstum von der explodierenden Nachfrage nach fortschrittlichen Speicherlösungen für KI, Rechenzentren und autonome Fahrzeuge.

Die große Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Schwächephase um eine gesunde Konsolidierung nach dem astronomischen Aufstieg – oder sehen wir hier die ersten Anzeichen dafür, dass die KI-Euphorie im Halbleitermarkt ihren Höhepunkt erreicht hat?

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Micron Chart

Weitere Nachrichten zu Micron