Die Metaplanet-Aktie erlebt derzeit einen dramatischen Absturz. Große Finanzinstitute bauen ihre Short-Positionen massiv aus und setzen das Papier unter enormen Verkaufsdruck. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.
Wall Street verstärkt den Druck
Der Kern der aktuellen Krise liegt in einer koordinierten Offensive institutioneller Investoren. UBS eröffnete eine neue Short-Position über 7,31 Millionen Aktien und reiht sich damit in die Phalanx der Großanleger ein, die gegen das Unternehmen wetten.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Morgan Stanley hält mit 20 Millionen Aktien die größte Short-Position, gefolgt von Jefferies International mit 10,54 Millionen Titeln. Auch Schwergewichte wie JPMorgan, Citigroup und Goldman Sachs haben sich der Attacke angeschlossen.
Brutaler Kursrutsch
Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten. Am Montag stürzte die Aktie um 8,37 Prozent auf 591 Yen ab. Das Tagestief markierte sogar bei 546 Yen und unterstreicht die Intensität des Verkaufsdrucks.
Damit beschleunigt sich der negative Trend der vergangenen Wochen dramatisch. Binnen eines Monats hat das Papier 39 Prozent seines Wertes verloren. Die Jahresgewinne schrumpften auf nur noch 69 Prozent zusammen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Bitcoin-Strategie wird zum Bumerang
Besonders brisant: Der Kursverfall trifft das Unternehmen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Metaplanet verfolgt eine aggressive Bitcoin-zentrierte Treasury-Strategie und beschafft über Aktienausgaben Kapital für Großeinkäufe der Kryptowährung.
Doch genau diese Strategie schürt Verwässerungsängste bei den Anlegern – ein Umstand, den die institutionellen Leerverkäufer nun gnadenlos ausnutzen. Verschärft wird die Lage durch eine selbst auferlegte „Stillhalteperiode“ des Unternehmens bis zum 17. September.
Können die Bären ihren Angriff noch weiter intensivieren? Das Management schweigt derzeit zu den Marktturbulenzen und lässt die Investoren im Ungewissen. Der Abwärtsdruck auf die Metaplanet-Aktie hält unvermindert an.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...