Das ehemals als Red Planet Japan bekannte Unternehmen hat seine komplette Geschäftsstrategie über den Haufen geworfen. Statt Hotels zu betreiben, sammelt Metaplanet nun aggressiv Bitcoin – mit beeindruckendem Erfolg. Die Aktie des japanischen Unternehmens steht damit im direkten Fokus der Kryptowährungsentwicklung.
Radikaler Strategiewechsel mit enormen Folgen
Der Wandel vom Hotelbetreiber zum Bitcoin-Sammler könnte drastischer nicht sein. Während der Pandemie liquidierte das Unternehmen den Großteil seiner Hotelimmobilien und schwenkte komplett auf eine Bitcoin-Treasury-Strategie um. Das Ergebnis? Die Anzahl der Aktionäre explodierte seit dem vierten Quartal 2024 um 350 Prozent auf über 180.000.
Diese Transformation zieht unweigerlich Vergleiche zu MicroStrategy nach sich, dem Pionier der Bitcoin-Treasury-Strategie unter börsennotierten Unternehmen.
884 Millionen Dollar für noch mehr Bitcoin
Am 1. September 2025 markierte eine außerordentliche Hauptversammlung einen entscheidenden Wendepunkt. Die Aktionäre genehmigten einen gewaltigen Kapitalbeschaffungsplan: Bis zu 550 Millionen neue Aktien können im Ausland ausgegeben werden, um rund 884 Millionen Dollar (130,3 Milliarden Yen) einzusammeln. Der überwiegende Teil dieser Mittel ist ausdrücklich für weitere Bitcoin-Käufe vorgesehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Planet Japan?
Meilenstein erreicht: 20.000 Bitcoin im Treasury
Diese aggressive Akkumulationsstrategie trägt bereits beeindruckende Früchte:
- Jüngster Zukauf: Das Unternehmen erwarb weitere 1.009 Bitcoin
- Gesamtbestand: Der Treasury umfasst nun 20.000 BTC
- Marktwert: Die Gesamtposition wird auf über 2 Milliarden Dollar geschätzt
- Globale Position: Metaplanet rangiert damit weltweit auf Platz sechs oder sieben der größten Bitcoin-Unternehmensbestände
Damit hat sich das japanische Unternehmen als Asiens größter Bitcoin-Unternehmenshalter etabliert. Das erklärte Ziel ist noch ambitionierter: Bis 2027 will Metaplanet ein Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots besitzen – das entspricht 210.000 BTC.
Aufstieg in die Mittelklasse
Der radikale Kurswechsel blieb auch den Indexanbietern nicht verborgen. Bei der September-Überprüfung wurde Metaplanet im FTSE Japan Index von Small-Cap- auf Mid-Cap-Status hochgestuft. Diese Neueinstufung spiegelt die deutlich gewachsene Marktpräsenz nach dem strategischen Schwenk wider.
Red Planet Japan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Planet Japan-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:
Die neusten Red Planet Japan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Planet Japan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Red Planet Japan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...