KeyBanc hat das Kursziel für Meta Platforms von 655 auf 800 Dollar angehoben und hält an der Übergewichtung fest. Die Aktie notiert derzeit bei 702,91 Dollar und damit nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 747,90 Dollar. Das neue Kursziel basiert auf einem 25-fachen des geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnisses für 2027.
Die Investmentbank prognostiziert für das zweite Quartal Umsätze von 45,3 Milliarden Dollar und erwartet für das dritte Quartal eine Guidance zwischen 45 und 47,5 Milliarden Dollar. Für 2027 rechnet KeyBanc mit Erlösen von 244 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 32,01 Dollar.
Zuckerberg geht All-In bei KI-Infrastruktur
Der Meta-CEO hat ehrgeizige Pläne für den Ausbau der KI-Kapazitäten vorgestellt. Das Projekt "Prometheus" soll bis 2026 eine Rechenkapazität von einem Gigawatt liefern, während das Hyperion-Projekt bis 2030 mindestens fünf Gigawatt erreichen soll. Die Investitionen für diese Rechenzentren könnten sich auf "hunderte Milliarden" Dollar belaufen.
Auch andere Analysten zeigen sich optimistisch: Canaccord Genuity hob das Kursziel auf 850 Dollar an, Cantor Fitzgerald auf 828 Dollar und BofA Securities auf 775 Dollar. Citi sieht Meta weiterhin als Top-Pick mit einem Kursziel von 803 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Rückschlag bei Scale AI trotz Millarden-Investment
Nur einen Monat nach der 14,3-Milliarden-Dollar-Investition von Meta in Scale AI entlässt das Datenunternehmen 14 Prozent seiner Belegschaft. 200 Vollzeitkräfte und 500 Auftragnehmer müssen gehen. Interim-CEO Jason Droege begründete die Kürzungen mit zu schnellem Wachstum und Ineffizienzen.
Die Entlassungen kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Nach der verstärkten Zusammenarbeit mit Meta haben wichtige Kunden wie OpenAI und Google ihre Partnerschaften mit Scale reduziert oder beendet. Das Unternehmen plant jedoch, in anderen Bereichen wie Enterprise- und Behördenverkauf neue Stellen zu schaffen.
Die Meta-Aktie zeigt sich seit Mitte April robust und entwickelt sich kontinuierlich zugunsten der Anleger. Die nächsten Quartalszahlen werden am 30. Juli erwartet und dürften weitere Einblicke in die KI-Strategie und deren Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung liefern.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...