Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Meta Aktie: Reels-Werbung als neuer Wachstumsmotor

Meta Aktie: Reels-Werbung als neuer Wachstumsmotor

Meta expandiert sein Reels-Werbegeschäft mit überlegenen Performance-Kennzahlen und erschließt mit Threads ein neues Milliardenpotenzial bei 400 Millionen Nutzern.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Reels-Werbung übertrifft TikTok und YouTube Performance
  • Threads startet Monetarisierung mit Bild- und Videoanzeigen
  • Quartalsdividende von 0,525 Dollar je Aktie angekündigt
  • Umsatzwachstum von 19,4 Prozent bei 82 Prozent Marge

Citizens JMP hält unbeirrt an seinem Kursziel von 900 Dollar für Meta fest. Der Grund: Das Unternehmen weitet sein Reels-Werbeprogramm massiv aus und öffnet es für alle Advertiser während der Weihnachtssaison. Die ersten Tests zeigen beeindruckende Resultate – die Werbeanzeigen steigern die ungestützte Markenbekanntheit um 20 Prozent.

Diese Performance übertrifft sogar etablierte Konkurrenten: YouTube Select erreicht ebenfalls 20 Prozent, TikTok Pulse bleibt mit 14 Prozent dahinter. Ein klares Signal, dass Meta im hart umkämpften Kurzvideo-Segment nicht nur mithalten, sondern führen kann.

Threads entwickelt sich zum Milliardengeschäft

Parallel dazu testet der Konzern neue Advantage+ Katalog- und App-Werbeanzeigen auf seinen Plattformen. Besonders spannend: Threads, die textbasierte Alternative zu Twitter, soll erstmals mit Bild- und Videowerbung monetarisiert werden. Die Plattform verzeichnet bereits über 400 Millionen monatlich aktive Nutzer – ein gewaltiges, bisher ungenutztes Potenzial.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Citizens JMP sieht Meta mit „mehreren Hebeln“ ausgestattet, um die Werbeperformance für Kunden zu verbessern. Diese Vielseitigkeit positioniert das Unternehmen optimal für weiteres Wachstum im Werbemarkt.

Quartalsdividende und regulatorische Herausforderungen

Unterdessen kündigte Meta eine Quartalsdividende von 0,525 Dollar je Aktie für September 2025 an. Gleichzeitig intensiviert die Federal Trade Commission ihre Untersuchungen zu KI-Chatbots und deren Auswirkungen auf Kinder – Meta steht dabei im Fokus der Behörden.

Die anhaltende FTC-Klage bezüglich der Instagram- und WhatsApp-Übernahmen bleibt ein Schatten über dem Konzern. Doch die starken operativen Kennzahlen mit 19,4 Prozent Umsatzwachstum und einer beeindruckenden Bruttomarge von 82 Prozent untermauern die bullische Analystensicht.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.