Startseite » Aktien » Meta Aktie: Rebellischer Tech-Riese gegen EU-Regulierung

Meta Aktie: Rebellischer Tech-Riese gegen EU-Regulierung

Meta lehnt EU-Regulierung für künstliche Intelligenz ab, während Analysten optimistische Prognosen für das Quartal abgeben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Offene Konfrontation mit EU-KI-Regulierung
  • Strategische KI-Investitionen und Personalveränderungen
  • Positive Analystenbewertungen mit Kurszielen bis 850 Dollar
  • Quartalszahlen Ende Juli als nächster Meilenstein

Meta stellt sich offen gegen die EU-Regulierung künstlicher Intelligenz – eine Entscheidung, die nicht nur Brüssel verärgert, sondern auch Fragen zur künftigen KI-Strategie des Konzerns aufwirft. Während Mark Zuckerbergs Unternehmen den europäischen AI Code of Practice demonstrativ verweigert, setzen Analysten gleichzeitig auf starke Quartalszahlen. Kann Meta mit diesem Machtpoker punkten?

Frontaler Angriff auf Brüssel

Der Facebook-Konzern lässt keinen Zweifel an seiner Position: Die EU sei "auf dem falschen Weg bei der KI-Regulierung". Meta kritisiert rechtliche Unsicherheiten und regulatorische Übergriffe, die Innovationen in Europa ersticken könnten. Diese offene Konfrontation mit Brüssel positioniert den Tech-Riesen neben anderen europäischen Unternehmen, die ähnliche Bedenken geäußert haben.

Die Entscheidung gegen den AI Code of Practice ist besonders brisant, da Meta gleichzeitig massiv in künstliche Intelligenz investiert. Jüngster Beweis: Die Abwerbung zweier Schlüssel-KI-Ingenieure von Apple. Parallel dazu straffte Scale AI, ein von Meta strategisch unterstütztes Unternehmen, sein Personal um 14 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Analysten bleiben optimistisch

Trotz des EU-Konflikts zeigen sich Wall Street-Experten weiterhin zuversichtlich. Citizens JMP bekräftigte sein "Market Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 750 Dollar. Die Begründung: KI verbessere jeden Aspekt des Kerngeschäfts mit Online-Werbung und sorge für höhere Klickraten sowie relevantere Anzeigen.

KeyBanc hob das Kursziel sogar auf 800 Dollar an, während Canaccord Genuity mit 850 Dollar noch ambitionierter wird. Letztere erwarten für das zweite Quartal einen Werbeerlös-Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr – getrieben durch KI-Verbesserungen.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Am 30. Juli stehen die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 an. Die Frage ist, ob Metas KI-Offensive trotz regulatorischer Spannungen die erwarteten Früchte trägt. Der Konflikt mit der EU könnte sich als strategischer Schachzug erweisen – oder als kostspieliger Fehler.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.