Meta steht vor einem entscheidenden Quartalsbericht – und alle Augen sind auf die milliardenschweren Investitionen in künstliche Intelligenz gerichtet. Während Analysten die Strategie von Mark Zuckerberg bejubeln, wachsen gleichzeitig die Erwartungen an die Rendite dieser gewaltigen Ausgaben. Wird der Tech-Riese den Spagat zwischen Zukunftsinvestitionen und Profitabilität meistern?
KI-Offensive als Gamechanger
Meta geht mit voller Kraft in den KI-Wettbewerb. Milliarden fließen in den Ausbau von Rechenzentren und Hochleistungschips – eine Strategie, die an Deutlichkeit kaum zu überbieten ist. Der Markt honoriert diesen Kurs bisher, zumal sich auch Wettbewerber wie Alphabet (Google) zu noch höheren Investitionen bekennen. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wann zahlen sich diese gewaltigen Summen aus?
Die Analystengemeinde zeigt sich optimistisch. Die Mehrheit hält an "Buy"-Ratings fest, einige Banken haben ihre Kursziele jüngst sogar angehoben. Sie sehen in Metas KI-Engagement einen klaren langfristigen Wettbewerbsvorteil.
Zahlen unter der Lupe
Erwartet wird ein solides Wachstum beim Umsatz und Nettoeinkommen im zweiten Quartal – besonders in den Kernmärkten USA und Europa. Während die Reality-Labs-Sparte weiter Verluste schreiben dürfte, scheint das Kerngeschäft stabil.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Auch Großinvestoren setzen auf Zuckerbergs Vision: Institutionelle Anleger wie HighPoint Advisor Group haben ihre Meta-Positionen jüngst aufgestockt. Ein klares Vertrauensvotum in die KI-Strategie.
Herausforderungen am Horizont
Nicht alles läuft glatt: Als Reaktion auf neue EU-Gesetze gegen Desinformation wird Meta politische Werbung in Europa ab Oktober verbannen. Zudem sorgte der Verkauf von Aktien durch COO Javier Olivan für Aufmerksamkeit – solche Transaktionen sind zwar Routine, bleiben aber stets ein Signal an den Markt.
Die Aktie notiert derzeit rund 14% unter ihrem Jahreshoch. Ob der anstehende Quartalsbericht neuen Schwung bringt, hängt vor allem von einem ab: Kann Meta beweisen, dass seine KI-Milliarden mehr sind als nur teure Zukunftsmusik?
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...