Startseite » Nasdaq » Meta Aktie: KI-Wette eskaliert!

Meta Aktie: KI-Wette eskaliert!

Meta finanziert Hyperion-Rechenzentrum mit 30 Milliarden Dollar und baut Texas-Anlage für KI-Offensive. Aktionäre erwarten Quartalszahlen zur Rendite der Investitionen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 30 Milliarden Dollar für Hyperion-Datencenter
  • Weitere 1,5 Milliarden für Texas-Anlage
  • KI-Wettrennen mit Tech-Konkurrenten eskaliert
  • Aktie deutlich unter Jahreshoch notiert

Meta zündet die nächste Stufe im KI-Wettrennen – mit einem Finanzierungspaket, das selbst in der Tech-Branche für Aufsehen sorgt. Während Konkurrenten wie Google und Microsoft bereits Milliarden in KI-Infrastruktur pumpen, setzt der Facebook-Konzern nun noch einen drauf. Doch kann sich der gewaltige Kapitaleinsatz für Aktionäre überhaupt auszahlen?

Rekord-Deal für KI-Datencenter

Das Herzstück der Ankündigung ist ein fast 30 Milliarden Dollar schweres Finanzierungspaket für Metas Hyperion-Rechenzentrum in Louisiana. In einer clever strukturierten Partnerschaft mit der Investmentfirma Blue Owl Capital behält Meta 20 Prozent der Anteile, während Morgan Stanley den Großteil der Finanzierung übernimmt. Der Clou: Durch diese Konstruktion landet die gewaltige Summe nicht direkt in der Bilanz des Unternehmens.

Parallel dazu fließen weitere 1,5 Milliarden Dollar in ein neues KI-Datencenter in Texas, das 2028 ans Netz gehen soll. Die Anlage ist für eine Leistung von einem Gigawatt ausgelegt und würde damit zu den größten ihrer Art in den USA zählen.

KI-Wettrennen heizt sich weiter auf

Meta agiert nicht im luftleeren Raum. Der Tech-Konzern befindet sich in einem erbarmungslosen Wettlauf mit Amazon, Google und Microsoft um die Vorherrschaft im KI-Bereich. Allein in diesem Jahr werden die Tech-Giganten zusammen voraussichtlich über 360 Milliarden Dollar für Rechenzentren und KI-Infrastruktur ausgeben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Anders als die oft als Zukunftswette betitelten Investments in die Reality-Labs-Sparte stellen die Datencenter-Investitionen konkrete Bausteine für Metas Kerngeschäft dar. Sie sollen die Grundlage für bessere Werbetargeting, höhere Nutzerbindung und komplett neue KI-gestützte Produkte bei Facebook, Instagram und WhatsApp bilden.

Alles steht auf dem Spiel

Die Timing der Ankündigung könnte kaum bedeutungsvoller sein. Knapp zwei Wochen vor der Quartalszahlen am 29. Oktober wollen Aktionäre nun genau wissen: Wann und wie sollen sich diese Milliarden-Investitionen eigentlich auszahlen?

Die Aktie notiert derzeit mehr als 20 Prozent unter ihrem Jahreshoch – ein klares Zeichen, dass die Märkte die gewaltigen Ausgaben kritisch sehen. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob CEO Mark Zuckerbergs KI-All-in-Strategie die erhofften Früchte trägt oder ob Meta sich in einem ruinösen Wettrennen verhebt.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.