Startseite » Earnings » Meta Aktie: KI-Offensive kostet Milliarden

Meta Aktie: KI-Offensive kostet Milliarden

Meta verhandelt über 20-Milliarden-Dollar-Cloud-Deal mit Oracle, steigt in Energiehandel ein und lanciert smarte Display-Brillen für den KI-Wettbewerb.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 20-Milliarden-Dollar-Cloud-Partnerschaft mit Oracle geplant
  • Einstieg in US-Energiegroßhandel beantragt
  • Neue Meta Ray-Ban Display-Brillen ab September
  • Quartalsdividende von 0,525 Dollar je Aktie

Meta geht aufs Ganze: 20 Milliarden Dollar für Cloud-Power bei Oracle, eigene smarte Brillen mit Display und jetzt sogar der Einstieg in den Energiehandel. Der Facebook-Konzern rüstet sich für die finale Schlacht um die KI-Vorherrschaft – doch können diese gewaltigen Investitionen die hohen Erwartungen erfüllen?

Milliarden-Deal mit Oracle bahnt sich an

Die Dimensionen sind gigantisch: Meta verhandelt mit Oracle über einen mehrjährigen Cloud-Computing-Deal im Volumen von rund 20 Milliarden US-Dollar. Das Ziel: Oracles Cloud-Dienste für Training und Betrieb der eigenen KI-Modelle zu nutzen. Ein klares Signal, dass selbst ein Tech-Riese wie Meta externe Hilfe braucht, um im KI-Rennen mit Google und Microsoft mithalten zu können.

Parallel dazu wagte Meta einen ungewöhnlichen Schritt: Das Unternehmen beantragte bei der US-Energiebehörde FERC den Einstieg in den Großhandelsmarkt für Strom. Der Grund ist simpel – der Energiebedarf der Rechenzentren explodiert durch KI-Anwendungen förmlich. Meta will diesen „natürlichen nächsten Schritt“ nutzen, um den Betrieb mit sauberer Energie zu versorgen und die Kosten besser zu kontrollieren.

Neue Hardware-Offensive startet durch

Doch Meta setzt nicht nur auf Infrastruktur. Mit den „Meta Ray-Ban Display“ präsentierte das Unternehmen die ersten smarten Brillen mit integriertem Display im Glas. Gesteuert werden sie über ein „Neural Band“ am Handgelenk – ab dem 30. September für 799 US-Dollar in den USA verfügbar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Die Brillen sind mehr als nur ein neues Gadget: Sie sollen Meta langfristig unabhängiger von Apples iOS und Googles Android machen. Analysten der Citi und Bank of America sehen darin einen wichtigen strategischen Schritt hin zu vollwertigen Augmented-Reality-Systemen.

Dividende und Verkaufsstart im Fokus

Heute ist Ex-Dividenden-Tag für die Quartalsdividende von 0,525 US-Dollar je Aktie. Am 30. September folgt dann der Verkaufsstart der Display-Brillen – ein erster Lackmustest für Metas Hardware-Ambitionen.

Die nächsten Quartalszahlen am 29. Oktober werden zeigen, ob sich die milliardenschweren KI-Investitionen bereits auszahlen. Der Analystenkonsens bleibt optimistisch – doch die Messlatte liegt hoch.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.