Startseite » Aktien » Meta Aktie: KI-Goldrausch oder Kostenfalle?

Meta Aktie: KI-Goldrausch oder Kostenfalle?

Meta verzeichnet starkes erstes Quartal, doch die milliardenschweren KI-Ausgaben könnten die Gewinnentwicklung bremsen. Analysten bleiben optimistisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 16 Prozent im ersten Quartal
  • Gewinn je Aktie stieg um 37 Prozent
  • Analysten erhöhen Kursziele auf bis zu 800 Dollar
  • KI-Investitionen als zentrale Herausforderung

Der Tech-Gigant Meta steht vor einem entscheidenden Moment: Am 30. Juli werden die Quartalszahlen veröffentlicht – und die Erwartungen sind hoch. Während das Unternehmen mit starken Ergebnissen im ersten Quartal glänzte, fragen sich Anleger nun: Zahlen sich die Milliardeninvestitionen in Künstliche Intelligenz aus oder werden sie zur Gewinnbremse?

Starker Start ins Jahr 2025

Meta lieferte im ersten Quartal beeindruckende Zahlen: Der Umsatz kletterte um 16 Prozent auf 42,3 Milliarden Dollar, während der Gewinn je Aktie um satte 37 Prozent auf 6,43 Dollar zulegte. Diese Performance übertraf die Erwartungen und untermauerte das Vertrauen in die KI-Strategie des Konzerns.

Für das zweite Quartal prognostiziert das Management Erlöse zwischen 42,5 und 45,5 Milliarden Dollar. Die obere Spanne würde ein Wachstum von über 16 Prozent bedeuten – ein beachtliches Tempo in einem zunehmend umkämpften Markt.

Analysten sehen Potenzial

Die Wall Street zeigt sich optimistisch: Ein Analysehaus hob das Kursziel von 700 auf 800 Dollar an, ein anderes erhöhte es von 735 auf 795 Dollar. Beide bestätigten ihre Kaufempfehlungen und verweisen auf das Potenzial der KI-Integration.

Die Konsensschätzung für den Gewinn je Aktie liegt bei rund 5,84 Dollar – ein Plus von 13 Prozent. Allerdings dämpfen die hohen KI-Ausgaben die Gewinnexpansion.

KI als Wachstumsmotor

Meta setzt massiv auf Künstliche Intelligenz, um die Nutzererfahrung auf seinen Plattformen zu verbessern. Mit über 3,4 Milliarden täglichen Nutzern verspricht jede noch so kleine Optimierung bei Inhalts-Empfehlungen und Werbung erhebliche Umsatzsteigerungen.

Die geplanten Kapitalausgaben sind entsprechend hoch. Investoren warten gespannt auf Updates zu diesen Ausgaben während der Telefonkonferenz am 30. Juli. Eine Anhebung der Prognose könnte tiefere KI-Ambitionen signalisieren – aber auch den Margendruck verstärken.

Herausforderungen bleiben

Trotz der positiven Aussichten kämpft Meta mit anhaltenden Herausforderungen. Regulatorische Hürden und Digitalsteuern in verschiedenen Ländern belasten das Geschäft. Die robuste Bilanz mit geringen Schulden bietet jedoch Spielraum für aggressive Investitionen.

Die Konkurrenz im Social-Media- und KI-Bereich intensiviert sich zudem. Meta muss beweisen, dass die hohen Ausgaben nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.