Meta überrascht mit einem gewaltigen Schachzug: Der Konzern hat einen Mega-Deal mit Google über mindestens 10 Milliarden Dollar abgeschlossen – für Cloud-Computing über sechs Jahre. Während andere Tech-Riesen ihre eigene Infrastruktur ausbauen, setzt Meta auf externe Rechenpower für den KI-Wettlauf. Doch kann diese aggressive Strategie wirklich aufgehen?
Finanzstärke ermöglicht KI-Offensive
Metas gigantische Investitionen werden durch ein außergewöhnlich profitables Kerngeschäft finanziert. Die Werbesparte bleibt der Motor des Unternehmens: Im zweiten Quartal 2025 explodierten die Werbeerlöse um 21 Prozent auf 46,56 Milliarden Dollar.
Diese finanzielle Stärke bildet das Fundament für eine beispiellose Ausgabenoffensive. Meta plant für 2025 Investitionsausgaben zwischen 66 und 72 Milliarden Dollar. Mit einer operativen Marge von 43 Prozent demonstriert das Unternehmen seine Fähigkeit, diese langfristigen Wetten zu finanzieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Das KI-Erfolgsrezept funktioniert bereits
Die massiven Ausgaben zeigen bereits konkrete Ergebnisse. KI-Tools wie Andromeda und Advantage+ Creative steigern nachweislich die Leistung der Werbeplattformen und schaffen damit einen direkten Return on Investment.
Ein perfekter Kreislauf entsteht: Starke Werbeerlöse finanzieren die KI-Entwicklung, und diese macht wiederum die Werbeplattformen effektiver und profitabler. Während dieser Mechanismus reibungslos funktioniert, kämpft die Reality Labs-Sparte weiter mit Verlusten von 4,53 Milliarden Dollar im zweiten Quartal.
Markt honoriert den Balanceakt
Meta verfolgt eine klare Doppelstrategie: Das dominante Werbegeschäft dient als Geldmaschine für massive KI-Investitionen. Die Märkte belohnen diesen Ansatz, der kurzfristige Gewinne nutzt, um eine langfristige Vision zu finanzieren.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...