Der Darmstädter Pharmakonzern hat seine mit Abstand größte Übernahme im Gesundheitsspektrum seit beinahe zwei Jahrzehnten unter Dach und Fach gebracht. Für rund 3 Milliarden Euro wechselt der US-amerikanische Krebsspezialist SpringWorks Therapeutics die Besitzer. Ein Deal, der die strategische Neuausrichtung des DAX-Konzerns verdeutlicht.
Die Transaktion markiert einen Wendepunkt für das Darmstädter Unternehmen. Seit der Übernahme des Schweizer Serono-Konzerns 2007 für 10,3 Milliarden Euro hatte sich Merck nicht mehr derart entschieden im Pharmabereich positioniert. Der Kaufpreis von 47 Dollar je SpringWorks-Aktie gilt unter Branchenkennern als durchaus attraktiv kalkuliert.
Blockbuster-Potenzial im Visier
SpringWorks bringt zwei bereits zugelassene Krebstherapien mit ins Haus. Das Medikament Ogsiveo richtet sich gegen fortschreitende Weichteiltumoren, während Gomekli eine seltene genetische Multiorganerkrankung behandelt. Beiden Präparaten bescheinigt Merck-Chefin Belén Garijo Blockbuster-Qualitäten – also jeweils über eine Milliarde Dollar Jahresumsatz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?
Die europäische Arzneimittelbehörde hat bereits grünes Licht für beide Therapien signalisiert. Ein Umstand, der dem Konzern schnelle Markterschließung jenseits der USA verspricht. Konzernchefin Garijo bezeichnet den Schritt als "transformativ" und kündigt weitere Zukäufe an, insbesondere im Bereich Pharmaforschung und Arzneimittelherstellung.
Druck nach gescheiterten Hoffnungsträgern
Der Zeitpunkt der Akquisition ist kein Zufall. Mehrere milliardenschwere Medikamentenprojekte sind dem Konzern in klinischen Studien weggebrochen. Der Pharmariese sieht sich unter Zugzwang, seine Pipeline mit marktfähigen Therapien zu verstärken. Die Fokussierung auf seltene Tumorerkrankungen verspricht dabei besonders lukrative Margen.
Healthcare-Chef Danny Bar-Zohar hebt die dramatische Situation vieler Patienten hervor: "Viele Betroffene sind noch jung und haben einen langwierigen Behandlungsweg mit ungewissem Ausgang vor sich." Die Übernahme soll bis 2027 positiv auf das bereinigte Ergebnis je Aktie durchschlagen. Der Aktienkurs reagierte mit einem Plus von 0,36 Prozent auf 110,40 Euro.
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...