Startseite » DAX » Mercedes-Benz Aktie: Paradox-Rally!

Mercedes-Benz Aktie: Paradox-Rally!

Trotz 70-prozentigem EBIT-Rückgang erreicht Mercedes-Benz-Aktie Höchststand dank starker Premium-Verkäufe, Aktienrückkaufprogramm und positiver Markteinschätzung der operativen Performance.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starker EBIT-Rückgang durch Sonderbelastungen
  • Top-End-Verkäufe steigen um 10 Prozent
  • Neues Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro
  • Bereinigte Umsatzrendite übertrifft Erwartungen

Die Mercedes-Benz Aktie schrieb gestern Börsengeschichte der besonderen Art: Trotz eines dramatischen Gewinneinbruchs von 70 Prozent schoss der Titel auf ein Sieben-Monats-Hoch und legte über 6 Prozent zu. Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als clevere Marktreaktion auf versteckte Stärken. Aber kann diese paradoxe Rally anhalten?

Zahlen-Schock wird zur Kaufchance

Die Kernzahlen des dritten Quartals lesen sich auf den ersten Blick katastrophal:

Umsatz: 32,1 Milliarden Euro (-7 Prozent)
EBIT: 750 Millionen Euro (-70 Prozent)
Nettogewinn: 1,19 Milliarden Euro (-31 Prozent)
Bereinigte Umsatzrendite Pkw: 4,8 Prozent (Analystenschätzung: 3,9 Prozent)

Der dramatische EBIT-Rückgang täuscht jedoch: Hauptverantwortlich sind Sonderbelastungen durch Restrukturierungsmaßnahmen. Mercedes setzt den Rotstift an und will bis 2027 fünf Milliarden Euro einsparen. Das bereinigte EBIT von 2,1 Milliarden Euro zeigt die operative Realität deutlich positiver.

Premium-Strategie zahlt sich aus

Während der Gesamtmarkt schwächelt, beweist Mercedes seine Klasse im Luxussegment. Die Top-End-Verkäufe sprangen um 10 Prozent nach oben – angeführt von G-Klasse, S-Klasse sowie den prestigeträchtigen Marken Maybach und AMG. Diese hochmargigen Modelle kompensieren geschickt die rückläufigen Gesamtverkäufe von 441.453 Einheiten.

Besonders beeindruckend: Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge kletterte von 17,3 auf 21,8 Prozent. Die Transformation läuft also planmäßig, während die Margen im Premiumbereich stabil bleiben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Milliarden-Vertrauen: 2 Milliarden Euro für Aktienrückkauf

Das wohl stärkste Signal an die Märkte kommt ab dem 3. November: Mercedes startet ein neues Aktienrückkaufprogramm über bis zu 2 Milliarden Euro. Möglich macht dies ein freier Cashflow von 1,4 Milliarden Euro allein im dritten Quartal.

Die Privatbank Berenberg reagierte prompt und hob das Kursziel von 56 auf 60 Euro an. Deutsche Bank-Analyst Tim Rokossa lobte das Management: „Sie liefern klar das, was Sie uns versprochen haben.“

China bleibt das große Fragezeichen

CEO Ola Källenius bezeichnete China als „Multi-Jahr-Aufgabe“ – ein diplomatischer Ausdruck für anhaltende Probleme. Der intensive Wettbewerb mit lokalen Herstellern zwingt zur Defensive, doch Mercedes will nicht in den Preiskampf einsteigen. Stattdessen setzt der Konzern auf Kostendisziplin und Technologie-Features.

Zusätzlich belasten US-Importzölle das Ergebnis, mit weiteren Belastungen im vierten Quartal.

Die paradoxe Kursrally zeigt: Anleger bewerten die langfristige Strategie und Cashflow-Stärke höher als kurzfristige Belastungen. Mit über 40 neuen Modellen bis 2027 und dem Fokus auf Premium- und Kernsegment könnte sich diese Wette auszahlen.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.