Startseite » DAX » Mercedes-Benz Aktie: Kampf der Extreme!

Mercedes-Benz Aktie: Kampf der Extreme!

Mercedes-Benz verzeichnet im dritten Quartal einen operativen Gewinnrückgang von 31%, während Top-End-Fahrzeuge und Elektro-Vans starke Zuwächse verzeichnen. Das Unternehmen startet ein Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Operativer Gewinn sinkt auf 1,19 Milliarden Euro
  • Absatzrückgang von 12 Prozent bei Pkw und Vans
  • Luxusmodelle verzeichnen 10 Prozent Wachstum
  • Elektro-Vans mit 96 Prozent Absatzplus

Mercedes-Benz Aktie: Kampf der Extreme!

Ein Quartal der krassen Gegensätze: Während Mercedes-Benz mit einem Gewinneinbruch von 31 Prozent kämpft, boomen ausgerechnet die Luxusmodelle und Elektro-Vans. Kann der Autobauer diese extreme Spaltung überleben – oder wird die Aktie zum Spielball widerstreitender Kräfte?

Düstere Bilanz: Gewinnabsturz schockt Anleger

Die Zahlen des dritten Quartals lesen sich wie ein Albtraum für Aktionäre. Der operative Gewinn brach um satte 31 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro ein – ein deutliches Warnsignal in schwierigen Zeiten. Verantwortlich dafür sind gleich mehrere Faktoren:

  • Absatzeinbruch von 12 Prozent bei Pkw und Vans
  • Schwieriges Marktumfeld in China als Hauptbelastung
  • Negative Währungseffekte und Zölle drücken zusätzlich

Besonders hart traf es das Kerngeschäft mit Pkw: Nur noch 441.500 Fahrzeuge fanden ihren Weg zu Kunden. Der Titel zeigt sich damit klar im Abwärtstrend, was die operative Leistung betrifft.

Lichtblicke in der Krise: Wo Mercedes noch glänzt

Doch mitten im Trubel gibt es überraschende Erfolgsgeschichten. Während das Massengeschäft leidet, boomen ausgerechnet die teuersten Modelle. Könnte das Luxussegment den rettenden Anker werfen?

Anzeige

Passend zur Diskussion um krisenresistente Autobauer zeigt ein kostenloser Sonderreport, welche 3 Autobauer-Aktien trotz Branchenumbau besonders aussichtsreich sein könnten. Jetzt kostenlosen Autobauer-Report sichern

Die positiven Überraschungen im Detail:
– Top-End-Fahrzeuge wie G-Klasse und S-Klasse: +10% Absatzwachstum
– Elektro-Vans mit beeindruckenden +96% Zuwachs
– Batterieelektrische Fahrzeuge insgesamt: +22% zum Vorquartal

Hier zeigt sich die Stärke der Mercedes-Strategie: Wo der Massenmarkt schwächelt, trumpft das Unternehmen mit hochprofitablen Luxusmodellen auf.

Rettungsanker: Milliarden-Rückkauf als Vertrauensbeweis

Das vielleicht stärkste Signal kommt direkt aus der Konzernzentrale: Ein Aktienrückkaufprogramm über volle 2 Milliarden Euro soll dem Kurs Halt geben. Bereits über 732.000 Aktien wurden zurückgekauft – ein klares Bekenntnis des Managements zur eigenen Zukunft.

Gleichzeitig könnte allgemeiner Rückenwind aus der Branche helfen: Das ifo-Geschäftsklima in der deutschen Autoindustrie hat sich zuletzt spürbar verbessert. Höhere Nachfrage und bessere Kapazitätsauslastung könnten Mercedes in den kommenden Monaten den nötigen Schub verleihen.

Die Frage bleibt: Reichen Luxus-Boom und Rückkaufprogramm aus, um den Gewinnabsturz zu kompensieren? Der Kampf der Extreme bei Mercedes ist in vollem Gange – und die Aktie steht mitten im Spannungsfeld zwischen Massenmarkt-Debakel und Luxus-Erfolg.

Mercedes-Benz Chart