Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Mercedes-Benz Aktie: Drei-Fronten-Krieg!

Mercedes-Benz Aktie: Drei-Fronten-Krieg!

Mercedes-Benz sieht sich mit dreifacher Belastung konfrontiert: Analysten korrigieren Gewinnprognosen um 15% nach unten, während Brancheninitiativen zusätzliche Risiken schaffen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gewinnprognosen um 15 Prozent gesenkt
  • Schwache Nachfrage auf chinesischem Markt
  • Diskussion über Ladepflicht für Hybridfahrzeuge
  • Milliardenschwere Transformation belastet Margen

Die Mercedes-Benz Aktie steckt in der Zwickmühle: Kurz vor den Quartalszahlen korrigieren Analysten ihre Gewinnprognosen massiv nach unten, während aus der eigenen Branche ein riskanter Vorstoß für zusätzliche Verunsicherung sorgt. Droht dem Premiumhersteller der perfekte Sturm aus schwacher Nachfrage, regulatorischen Risiken und milliardenschweren Transformationskosten?

Analysten schlagen Alarm: 15% weniger Gewinn

Die Nervosität erreicht ihren Höhepunkt, als Marktexperten ihre Gewinnprognosen für 2025 um fast 15 Prozent nach unten korrigieren – ein deutliches Misstrauensvotum nur Tage vor den offiziellen Unternehmenszahlen. Im Fokus der Sorgen stehen:

  • Die schwächelnde Nachfrage auf dem kritischen chinesischen Markt
  • Anhaltende Risiken in den globalen Halbleiter-Lieferketten
  • Die milliardenschwere Aufholjagd im Elektrosegment, die die Margen belastet

Kann Mercedes diese dreifache Belastung stemmen, ohne die Profitabilität weiter zu opfern?

Branchen-Intermezzo: Riskanter Selbstschutz

Doch die Probleme kommen nicht nur von außen. Ein Vorstoß aus dem Verband der Automobilindustrie wirkt wie ein Brandbeschleuniger: Angesichts schlechter Klimabilanzen von Plug-in-Hybriden wird eine Ladepflicht diskutiert – inklusive Leistungsdrosselung bei Nicht-Ladung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Diese Selbstregulierung birgt massive Risiken:
* Sie könnte die Attraktivität der bei Kunden beliebten Hybrid-Modelle empfindlich schmälern
* Die technische Umsetzung ist völlig unklar und schafft neue Unsicherheiten
* Man riskiert, die eigene Kundschaft zu verprellen, um härteren EU-Strafen zuvorzukommen

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz der düsteren Wolken bleibt Bernstein Research bei „Market-Perform“ mit einem Kursziel von 55 Euro – nur knapp über dem aktuellen Niveau. Die Analysten sehen zwar kurzfristige Entlastung durch weichere CO2-Vorgaben, betonen aber: „An der fundamentalen Notwendigkeit der Transformation ändert dies nichts.“

Die Aktie steht damit vor der Quadratur des Kreises: Sie muss gleichzeitig die Elektro-Offensive finanzieren, Margen stabilisieren und jetzt auch noch brancheninterne Risikofaktoren managen. Die Quartalszahlen werden zeigen, ob Stuttgart diesen Dreifach-Druck bewältigen kann – oder ob die Talfahrt erst beginnt.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Mercedes-Benz Chart