Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Mercedes-Benz Aktie: Crash abgesagt!

Mercedes-Benz Aktie: Crash abgesagt!

Trotz massiver Absatzeinbrüche in China zeigt die Mercedes-Benz Aktie Widerstandskraft. Analysten von JPMorgan und Goldman Sachs sehen Aufwärtspotenzial und stützen den Kurs mit positiven Einschätzungen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Absatz in China um 27 Prozent eingebrochen
  • JPMorgan hält an Overweight-Einstufung fest
  • Kurs stabil über 50-Tage-Durchschnitt
  • Management erhält Vertrauensvorschuss für Strategie

Der CEO warnt vor einem brutalen Verdrängungswettbewerb in China, und die Absatzzahlen brechen zweistellig ein. Eigentlich ein Rezept für einen sofortigen Kurssturz, doch die Mercedes-Benz Aktie zeigt sich davon völlig unbeeindruckt und verweigert den Ausverkauf. Warum Anleger die Hiobsbotschaften plötzlich ignorieren und was JPMorgan jetzt prognostiziert.

Ola Källenius nimmt kein Blatt vor den Mund. Er prognostiziert eine gnadenlose Marktbereinigung im Reich der Mitte, bei der von rund 100 Automobilherstellern seiner Einschätzung nach nur 30 bis 40 überleben werden. Für den Stuttgarter Konzern bedeutet dies einen erzwungenen Strategiewechsel: Das Unternehmen müsse noch „chinesischer“ werden, um in diesem feindlichen Umfeld zu bestehen.

Die fundamentalen Daten liefern eigentlich wenig Grund zur Freude. Im dritten Quartal brach der Absatz in China um massive 27 Prozent auf 125.100 Fahrzeuge ein. Dass der Kurs dennoch nicht auf neue Tiefststände abrutscht, werten Experten als starkes Signal der Stärke: Der „China-Schock“ scheint im aktuellen Kursniveau bereits vollständig eingepreist zu sein. Institutionelle Anleger blicken offenbar bereits über das Tal der Tränen hinaus.

Kaufchance trotz Krise?

Wesentlichen Anteil an dieser erstaunlichen Resilienz haben die aktuellen Kommentare der Großbanken. JPMorgan hält unbeirrt an der Einstufung „Overweight“ fest und ruft ein Kursziel von 68 Euro aus. Dies impliziert vom aktuellen Niveau aus ein signifikantes Aufwärtspotenzial. Auch Goldman Sachs äußerte sich im Wochenverlauf konstruktiv und sieht Kaufchancen, was ein Abgleiten des Kurses verhinderte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Ein Blick auf die technischen Daten untermauert die Stabilisierung:
* Kursniveau: Mit einem Schlusskurs von 57,96 Euro (Donnerstag) hält sich das Papier wacker.
* Trend: Der Kurs notiert über dem wichtigen 50-Tage-Durchschnitt von 55,65 Euro, was kurzfristig bullisch zu werten ist.
* Puffer: Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt mittlerweile über 23 Prozent – der Boden scheint gefunden.
* Momentum: Mit einem RSI von 36,3 ist die Aktie weit davon entfernt, überhitzt zu sein.

Alles hängt an der Umsetzung

Neben den geopolitischen Herausforderungen rückt die Produktstrategie wieder in den Vordergrund. Berichte über eine strategische Kehrtwende bei der A-Klasse und eine Neuausrichtung bei den Elektromodellen werden vom Markt genau beobachtet.

Der Markt gewährt dem Management aktuell einen deutlichen Vertrauensvorschuss. Doch dieser ist nicht unendlich: Um den Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 62,17 Euro wieder zu verringern, müssen nun sichtbare Erfolge bei der angekündigten Lokalisierungsstrategie folgen. Die Anleger bleiben investiert, fordern aber Ergebnisse.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.