Startseite » Aktien » MercadoLibre Aktie: Kommentarloses Zahlenwerk

MercadoLibre Aktie: Kommentarloses Zahlenwerk

MercadoLibre verzeichnet 34% Umsatzwachstum, aber Gewinn je Aktie verfehlt Erwartungen aufgrund hoher Investitionen und Währungsverluste. Analysten bleiben optimistisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatz steigt auf 6,79 Milliarden Dollar
  • Gewinnmarge sinkt durch massive Investitionen
  • Fintech-Bereich wächst mit 68 Millionen Nutzern
  • Rekordinvestitionen von 5,8 Milliarden in Brasilien

Der lateinamerikanische E-Commerce- und Fintech-Gigant MercadoLibre bewegt sich in einem spannungsgeladenen Umfeld. Während das Unternehmen weiterhin beeindruckende Wachstumszahlen vorlegt, sorgt eine enttäuschende Gewinnmarge und die anhaltende Währungsvolatilität für gemischte Signale an der Börse. Steht der Titel vor einer Konsolidierungsphase oder bahnt sich hier eine neue Kaufgelegenheit an?

Q2-Zahlen: Wachstum ja, aber zu welchem Preis?

Die jüngsten Quartalszahlen vom 4. August 2025 offenbarten das klassische Wachstumsdilemma: Der Umsatz kletterte um beachtliche 34 Prozent auf 6,79 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen. Doch der Gewinn je Aktie von 10,31 Dollar verfehlte die Prognosen deutlich – ein Ergebnis, das den Kurs zunächst um über 6 Prozent einbrechen ließ.

Verantwortlich für die Margekompression von 210 Basispunkten auf 12,2 Prozent sind massive Investitionen in Logistik, Marketing und Kundengewinnung. Zusätzlich drückte ein Währungsverlust von 117 Millionen Dollar durch die Abwertung des argentinischen Peso das Nettoergebnis auf 523 Millionen Dollar.

Operative Stärke trotz Gewinn-Delle

Trotz der enttäuschenden Gewinnzahlen zeigen die operativen Kernbereiche ungebrochene Dynamik. Der Handelsschnitt verzeichnete ein Plus von 31 Prozent bei den verkauften Artikeln, angetrieben durch eine strategisch gesenkte Versandkostenschwelle in Brasilien. Die Handelsvolumina stiegen um 29 Prozent währungsbereinigt.

Noch beeindruckender entwickelt sich der Fintech-Bereich Mercado Pago: 68 Millionen monatlich aktive Nutzer repräsentieren ein Wachstum von 30 Prozent. Das Kreditportfolio explodierte um 91 Prozent auf 9,3 Milliarden Dollar, wobei die Kreditkartensparte sogar um 118 Prozent zulegte – bei gleichzeitig verbesserter Bonitätsqualität.

Rekordinvestitionen in Brasiliens Zukunft

MercadoLibre setzt alles auf eine Karte und erhöht seine Brasilien-Investitionen um 48 Prozent auf umgerechnet 5,8 Milliarden Dollar. Diese Rekordsumme fließt in Logistikexpansion, Technologieverbesserungen und Loyalitätsprogramme. Geplant ist die Schaffung von 14.000 neuen Jobs, was die Belegschaft in Brasilien auf 50.000 Mitarbeiter vergrößern würde.

Diese offensive Investitionsstrategie kontrastiert deutlich mit der zurückhaltenden Kapitalallokation anderer brasilianischer Unternehmen und unterstreicht den langfristigen Wachstumsanspruch des Konzerns.

Institutionelles Vertrauen als Rückenwind

Die Analystengemeinschaft bleibt trotz der gemischten Quartalszahlen optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 2.800 Dollar, mit einzelnen Spitzenzielen bis zu 3.500 Dollar. Noch wichtiger: Institutionelle Investoren erhöhen ihre Positionen spürbar. Matthew 25 Management Corp steigerte seinen Anteil im ersten Quartal um 6,9 Prozent und machte MercadoLibre zum drittgrößten Posten im Portfolio.

Die jüngste Heraufstufung durch S&P Global Ratings auf Investment-Grade-Status im Juli 2025 sowie die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank trugen zuletzt zu Kursgewinnen bei. Die Aktie notiert zwar etwa 10 Prozent unter ihrem Jahreshoch, bleibt aber mit einem Plus von über 20 Prozent seit Jahresbeginn einer der outperformer in seinem Segment.

Die Frage bleibt: Können die massiven Investitionen die erhofften Renditen erwirtschaften und die Margen wieder unter Druck setzen? MercadoLibre geht jedenfalls volles Risiko – typisch für einen Player, der Lateinamerikas digitale Zukunft maßgeblich mitprägen will.

MercadoLibre-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MercadoLibre-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten MercadoLibre-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MercadoLibre-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MercadoLibre: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.