Die Medtronic-Aktie zeigt derzeit beeindruckende Stärke und notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 99,37 Dollar. Mit einem Plus von 25,5 Prozent seit Jahresbeginn gehört der Medizintechnik-Riese zu den klaren Gewinnern im Healthcare-Sektor. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug?
Der entscheidende Katalysator liegt in den Fortschritten beim HUGO-Robotersystem. Stifel-Analysten zeigten sich nach einem Besuch der Bostoner Produktionsstätte derart überzeugt, dass sie ihr Kursziel von 90 auf 105 Dollar anhoben – ein Aufschlag von über 16 Prozent. Die Experten attestierten dem Unternehmen eine „selbstbewusste Bereitschaft“ für die US-Markteinführung nach der erwarteten FDA-Zulassung bis Ende April 2026.
Milliardenmarkt Roboterchirurgie im Fokus
Das Timing könnte kaum besser sein. Der globale Markt für Wearable Medical Devices explodiert förmlich – von 57,56 Milliarden Dollar 2024 auf prognostizierte 499,2 Milliarden Dollar bis 2035. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 21,6 Prozent. Medtronic positioniert sich geschickt in diesem Boom-Segment.
Besonders interessant: Das Unternehmen verfolgt einen „bedachten und durchdachten Ansatz“ für die HUGO-Einführung. Nach Gesprächen mit Führungskräften wie Mike Marinaro und Rajit Kamal wird deutlich – hier plant niemand einen hastigen Marktstart, sondern eine systematische Eroberung des lukrativen US-Markts.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medtronic?
Doppelschlag bei innovativen Therapien
Parallel läuft die klinische Embrace Gynecology-Studie in den USA bereits auf Hochtouren. Die ersten gynäkologischen Eingriffe mit dem HUGO-System wurden erfolgreich im AHN West Penn Hospital in Pittsburgh durchgeführt. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur breiten Marktakzeptanz.
Dazu kommt die frische FDA-Zulassung für das Altaviva-System – eine minimal-invasive Therapie gegen Harninkontinenz. Das am Knöchel implantierte Gerät stellt die Kommunikation zwischen Blase und Gehirn wieder her. Ein weiterer Baustein im wachsenden Portfolio innovativer Medizintechnik.
Mit einer Marktkapitalisierung von 125,5 Milliarden Dollar und einer von InvestingPro als „GREAT“ bewerteten Finanzlage steht Medtronic solide da. Die Analysten sehen Kurspotenzial bis 112 Dollar – das wären weitere 13 Prozent Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau.
Medtronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medtronic-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Medtronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medtronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Medtronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...