Startseite » Medigene: Gute Nachrichten vorm Handelsstart – Aktie legt vorbörslich weiter zu
Allgemein

Medigene: Gute Nachrichten vorm Handelsstart – Aktie legt vorbörslich weiter zu

Erfreuliche Nachrichten gibt es heute vorm Handelsstart von Medigene. Das  Immunonkologie-Unternehmen teilt mit, dass es grünes Licht von den zuständigen Behörden für das Studiendesign der ersten klinischen Phase 1- und Phase 2-Studie mit seiner T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zell-Therapie MDG1011 werhalten hat. Aktuell überprüft das Paul-Ehrlich-Institut die lokal erteilte Herstellungslizenz. Medigene geht dabei davon aus, dass die Studie bereits in der kommenden Woche gestartet werden kann. In der Studie sollen 92 Patienten, die an verschiedenen Blutkrebsformen erkrankt sind, behandelt werden.

Die im TecDAX gelisteten Aktien konnten seit dem im August erzielten Jahrestief 2017 bei 8,86 Euro deutlich auf aktuelle 17,88 Euro zulegen, dem höchsten Kurs seit knapp drei Jahren. Nun muss sich zeigen, ob die Nachrichten der Aktie genug Schwung verleihen, um das aktuelle Niveau zu überschreiten und damit in Kursregionen zu klettern, die zuletzt 2009 erreicht wurden. Der nächste signifikante Widerstandsbereich resultiert daher auch aus dem Jahr 2009 und liegt im Bereich 20,00/20,60 Euro.

Der Blick auf die vorbörslichen Indikatoren signalisiert zumindest einen gelungenen Start in den neuen Handelstag und liegt mit 18,10/18,30 rund zwei Prozent über dem gestrigen Schlusskurs.

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.