Startseite » Aktien » Medicover Aktie: Kurzzeit-Delle oder Trendwende?

Medicover Aktie: Kurzzeit-Delle oder Trendwende?

Die schwedische Gesundheitsaktie verzeichnet wöchentliche Verluste trotz starkem Tagesgewinn und herausragender Langfristentwicklung von über 47 Prozent in zwölf Monaten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Wöchentlicher Verlust von 1,09 Prozent trotz Freitagsplus
  • Seit Jahresbeginn über 41 Prozent Kursgewinn
  • Short Interest ging im Juli um 31 Prozent zurück
  • Langfristperformance zeigt 47 Prozent Plus in zwölf Monaten

Die schwedische Gesundheitsgruppe Medicover zeigt derzeit ein gespaltenes Bild. Während die Aktie am Freitag leicht zulegte, verzeichnet sie über die Woche betrachtet einen spürbaren Rücksetzer. Steht der Titel nach einem beeindruckenden Langfristlauf nun vor einer Konsolidierung – oder deutet sich hier eine echte Trendwende an?

Wöchentlicher Abwärtstrend trotz Tagesgewinn

Am Freitag, dem 22. August, konnte die Medicover-Aktie zwar ein minimales Plus von 0,37 Prozent verbuchen und schloss bei 272,50 Schwedischen Kronen. Dieser tägliche Aufwärtstrend täuscht jedoch über die schwächere Wochenperformance hinweg: An der Nasdaq Stockholm verlor der Titel in der vergangenen Handelswoche insgesamt 1,09 Prozent. Die Spanne zwischen Tageshoch und -tief war mit 269,50 bis 275,00 Kronen beachtlich, was auf unruhiges Handelsumfeld hindeutet.

Langfristig beeindruckende Performance

Der aktuelle Wochenrückgang fällt vor dem Hintergrund einer außergewöhnlichen Langfristperformance kaum ins Gewicht. Seit Jahresanfang legte die Aktie satte 41,14 Prozent zu, über zwölf Monate sogar 47,28 Prozent. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Investoren das Geschäftsmodell von Medicover im Gesundheitssektor grundsätzlich positiv bewerten. Die kurzfristige Schwächephase könnte daher eher eine gesunde Konsolidierung nach dem starken Lauf darstellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medicover AB?

Short Interest deutlich rückläufig

Ein interessantes Signal kommt aus der Short-Interest-Statistik: Die Anzahl leerstehender Wetten gegen die OTC-notierte Medicover-Aktie (MCVEF) ging im Juli um bemerkenswerte 31,3 Prozent zurück. Diese deutliche Reduzierung der Short-Positionen deutet darauf hin, dass spekulative Verkäufer ihre negativen Einschätzungen überdenken und ihre Positionen glattstellen.

Die Frage bleibt: Handelt es sich bei der aktuellen Schwäche nur um eine Atempause im anhaltenden Aufwärtstrend – oder mehren sich die Zweifel an der weiteren Höhenluft für die Gesundheitsaktie?

Medicover AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medicover AB-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Medicover AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medicover AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Medicover AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.