Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » McCormick Aktie: Wachstumssignale erkannt!

McCormick Aktie: Wachstumssignale erkannt!

Die Aufhebung von Zöllen auf Gewürze durch das Weiße Haus könnte McCormick jährlich 140 Millionen Dollar sparen und die Gewinnmargen deutlich entlasten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Zollbefreiungen für zahlreiche Gewürzprodukte
  • Jährliche Einsparungen von 140 Millionen Dollar
  • Erwartete Steigerung der Gewinnwachstumsrate
  • Technische Signale deuten auf Erholung

Die McCormick-Aktie erlebt heute einen deutlichen Aufschwung. Grund ist eine Entscheidung des Weißen Hauses, die Zölle auf zahlreiche Gewürze und Agrarprodukte aufzuheben. Diese regulatorische Erleichterung könnte dem Gewürzriesen jährlich rund 140 Millionen Dollar an Zollkosten ersparen – was einem Plus von etwa 0,40 Dollar je Aktie entspricht.

Analysten sehen klaren Aufwärtstrend

JPMorgan hob in einer aktuellen Notiz die positiven Auswirkungen der Zollbefreiungen hervor. Die Investmentbank betonte insbesondere die erwartete Steigerung der Gewinnwachstumsrate im nächsten Geschäftsjahr. Für McCormick bedeutet die regulatorische Wende eine spürbare Entlastung der Gewinnmargen.

Die jüngsten Entwicklungen kommen zur rechten Zeit: Erst im Oktober hatte McCormick für das dritte Quartal 2025 bereinigte Ergebnisse vorgelegt:
* Bereinigter Gewinn je Aktie: 0,85 Dollar
* Nettoumsatz: rund 1,725 Milliarden Dollar
* Prognose für 2025: 3,00-3,05 Dollar je Aktie

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei McCormick?

Insider-Aktivitäten unter der Lupe

Parallel zu den positiven Nachrichten zeichneten sich auch Bewegungen bei den Unternehmensinsidern ab. CEO Brendan Foley verkaufte am 12. November 57.144 Aktien, während Ex-CEO Lawrence Kurzius einen Tag zuvor 41.514 Papiere abgab. Diese Transaktionen entsprechen jedoch standardmäßigen Insider-Aktivitäten.

Technisches Bild spricht für Erholung

Kann die Aktie nun die Talsohle verlassen? Die technischen Signale deuten darauf hin: Nach Schließung bei etwa 64,57 Dollar am Vortag und in unmittelbarer Nähe zum 52-Wochen-Tief von 63,15 Dollar bietet die regulatorische Entlastung den perfekten Nährboden für eine nachhaltige Erholung.

Die Beseitigung der Zollbelastung verbessert die Wettbewerbsposition von McCormick spürbar. Während Analysten zuvor überwiegend auf „Hold“ eingestuft waren, dürften die jüngsten Entwicklungen zu deutlichen Kurszielanpassungen führen. Das nächste Quartalsergebnis wird zeigen, wie stark sich die Zollerleichterungen tatsächlich in der Bilanz niederschlagen.

McCormick-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue McCormick-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten McCormick-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für McCormick-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

McCormick: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.