Der Zahlungsriese Mastercard setzt voll auf künstliche Intelligenz – und bringt damit frischen Wind in seine Aktie. Während andere Tech-Werte schwächeln, präsentierte das Unternehmen gestern eine ganze Reihe strategischer Neuheiten, die das Bezahlen fundamental verändern könnten. Doch können diese Innovationen den Abwärtstrend der letzten Monate durchbrechen?
KI-Toolkit für intelligentes Bezahlen
Herzstück der Ankündigungen ist ein neues Developer Toolkit, das die Integration von KI in Zahlungsvorgänge massiv beschleunigen soll. Das „Mastercard Agent Pay Program“ verspricht „intelligentere, sicherere Einkaufserlebnisse“ durch KI-gesteuerte Transaktionen. Noch in dieser Weihnachtssaison sollen Kunden von Citi und U.S. Bank in den USA als erste von dieser Technologie profitieren, bevor sie global rollt.
Strategische Partnerschaften weltweit
Parallel treibt Mastercard seine Expansion in Schlüsselmärkten voran. Im Nahen Osten und Nordafrika kooperiert das Unternehmen mit HyperPay, um moderne Geschäftskarten für kleine und mittlere Unternehmen in Saudi-Arabien, den VAE und Katar einzuführen. In Oman läuft eine Partnerschaft mit BankDhofar zur Förderung finanzieller Inklusion, während die Zusammenarbeit mit Paytently Open-Banking-Zahlungen direkt vom Girokonto ermöglicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mastercard?
Technologische Aufrüstung
Ab Oktober kommt mit „On-Demand Decisioning“ ein globales Tool für Banken, das mehr Kontrolle über Transaktionsfreigaben verspricht. In Polen startet zudem eine Kooperation für kontaktloses Geldabheben am Automaten – mit Plänen für eine europaweite Expansion 2026.
Analysten zeigen sich optimistisch
Die strategischen Weichenstellungen scheinen anzukommen: Gestern legte die Aktie um über 2 Prozent zu und setzte sich damit gegen den breiten Markttrend durch. Analysten haben jüngst ihre Kursziele nach oben angepasst und verweisen auf robuste Fundamentaldaten: Ein Umsatzwachstum von 15,58 Prozent und eine Nettomarge von über 45 Prozent unterstreichen die Profitabilität des Geschäftsmodells.
Trotz einiger technischer Indikatoren, die auf kurzfristigen Abgabedruck hindeuten, überwiegt die Zuversicht. Die jüngsten Initiativen zeigen, dass Mastercard nicht nur die gegenwärtigen Marktherausforderungen meistert, sondern aktiv die Zukunft des Bezahlens gestaltet.
Mastercard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mastercard-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Mastercard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mastercard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mastercard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...