Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Marvell Aktie: Verwirrung total!

Marvell Aktie: Verwirrung total!

Marvell Technology präsentiert Rekordumsätze und startet milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm, während TD Cowen vor Unsicherheiten im KI-Chipgeschäft warnt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • TD Cowen stuft Aktie auf Hold herab
  • Rekordumsatz von 1,9 Milliarden Dollar
  • Fünf Milliarden Aktienrückkaufprogramm gestartet
  • Rechenzentren erzielen 76 Prozent des Umsatzes

Marvell Technology steckt in einem Dilemma, das Anleger ratlos zurücklässt. Während die Analysten von TD Cowen die Aktie herabstufen und vor Unsicherheiten warnen, präsentiert das Halbleiterunternehmen Rekordzahlen und kauft massiv eigene Aktien zurück. Was stimmt denn nun?

Analysten schlagen Zweifel-Alarm

TD Cowen hat die Marvell-Aktie von „Buy“ auf „Hold“ herabgestuft und das Kursziel von 90 auf 85 Dollar reduziert. Die Begründung: mangelnde Sichtbarkeit im lukrativen Geschäft mit maßgeschneiderten Chips.

Die Analysten sehen gleich mehrere Probleme auf das Unternehmen zukommen. Der zunehmende Wettbewerb macht ihnen Sorgen, ebenso die Schwierigkeiten bei der Prognose für das Rechenzentrum-Segment bis zum Geschäftsjahr 2027. Ausgerechnet dort, wo Marvell als wichtiger Baustein der KI-Revolution gilt, wachsen die Zweifel.

Rekordahlen kontern die Skepsis

Die Realität sieht allerdings völlig anders aus. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erzielte Marvell einen Rekordumsatz von 1,895 Milliarden Dollar. Das Rechenzentrum-Geschäft, um das sich die Sorgen drehen, steuerte allein 1,441 Milliarden Dollar bei – das sind satte 76 Prozent des Gesamtumsatzes.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Auch beim Gewinn je Aktie überzeugte das Unternehmen mit 0,62 Dollar (Non-GAAP). Für das laufende Quartal peilt Marvell sogar 0,67 Dollar an. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das Geschäft läuft prächtig.

Management setzt 5-Milliarden-Vertrauenssignal

Als wäre das noch nicht genug, setzte Marvell Ende September ein gewaltiges Ausrufezeichen. Der Vorstand genehmigte ein neues Aktienrückkaufprogramm über fünf Milliarden Dollar und startete gleichzeitig ein beschleunigtes Rückkaufprogramm über eine Milliarde Dollar.

Solche Summen sprechen Bände über das Vertrauen des Managements in die eigene Aktie. Wer glaubt, dass die Papiere unterbewertet sind und das Unternehmen künftig starke Cashflows generiert, kauft nicht zögerlich ein paar Aktien zurück – sondern gleich für Milliarden.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.