Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Marvell Aktie: Rallye voraus!

Marvell Aktie: Rallye voraus!

Marvell Technology positioniert sich als KI-Infrastrukturpartner für Hyperscaler. Analysten erhöhen Kursziele vor Quartalsbilanz auf bis zu 110 US-Dollar bei optimistischer Stimmung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Quartalszahlen am 2. Dezember mit hohen Erwartungen
  • Kursziele von UBS und anderen auf 110 USD angehoben
  • Fokussierung auf KI-Rechenzentren nach Infineon-Verkauf
  • Aktie stabilisiert sich bei rund 72 Euro

Die Spannung steigt ins Unermessliche. Kurz vor der entscheidenden Quartalsbilanz decken sich Anleger massiv bei Marvell Technology ein. Wall Street wettet darauf, dass dem Chip-Designer die Transformation zum KI-Infrastruktur-Profiteur gelungen ist. Während Analysten ihre Kursziele nach oben schrauben, stellt sich für Investoren die alles entscheidende Frage: Zündet jetzt die nächste Stufe der Erholung oder folgt die kalte Dusche?

Analysten im Kaufrausch

Wenige Tage vor der mit Spannung erwarteten Zahlenvorlage am 2. Dezember herrscht an der Wall Street demonstrativer Optimismus. Investmentbanken wie UBS und Susquehanna haben ihre Kursziele kräftig angehoben – teilweise bis auf 110 US-Dollar. Auch HSBC ist nun bullish gestimmt.

Der Grund für diese Euphorie ist nicht bloße Hoffnung, sondern eine fundamentale Neubewertung: Experten sehen Marvell nicht mehr als klassischen Chip-Hersteller, sondern als zentralen Spieler im boomenden Markt für optische Komponenten und maßgeschneiderte Chips (ASICs). Das Vertrauen ist zurück, dass diese Segmente nun endlich die Früchte tragen.

Alles auf eine Karte: KI

Die Erwartungen für den kommenden Dienstag sind klar definiert: Der Markt rechnet mit einem Umsatz von rund 2,06 Milliarden US-Dollar und einem bereinigten Gewinn von 0,75 US-Dollar pro Aktie. Doch die reinen Zahlen sind nur die halbe Wahrheit. Viel wichtiger ist der strategische Schwenk, der dahintersteht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Nachdem Marvell im August sein Auto-Ethernet-Geschäft für 2,5 Milliarden US-Dollar an Infineon verkauft hat, fließt das Kapital nun gezielt in das margenstarke Rechenzentrums-Geschäft. Das Ziel ist ambitioniert: Marvell will sich als unverzichtbarer Partner für die KI-Infrastruktur der Hyperscaler wie Amazon und Google etablieren. Anleger honorieren diesen Fokus auf Effizienz und Wachstumsmärkte, was sich in der jüngsten Stabilisierung des Aktienkurses bei rund 72 Euro widerspiegelt.

Bullen gegen Bären

Trotz der positiven Stimmung bleibt das Umfeld herausfordernd. Während die Optimisten auf den „KI-Pure-Play“-Status und die Dominanz bei Hochgeschwindigkeits-Verbindungen (800G/1.6T) verweisen, warnen Skeptiker noch vor vollen Lagerbeständen im klassischen Netzwerkgeschäft für Unternehmen.

Doch das Momentum liegt aktuell klar auf Seiten der Bullen. Gelingt Marvell nächste Woche ein „Beat and Raise“ – also das Übertreffen der Erwartungen bei gleichzeitigem Anheben der Prognose –, könnte der Angriff auf die neuen, dreistelligen Kursziele der Analysten beginnen. Die technische Ausgangslage ist konstruktiv: Der Titel konnte sich deutlich von seinen Jahrestiefs lösen und sucht nun den Weg zurück nach oben.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.