Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Marvell Aktie: KI-Durchbruch bestätigt!

Marvell Aktie: KI-Durchbruch bestätigt!

Marvell Technology erhält Rating-Hochstufung von S&P dank erfolgreicher Fokussierung auf KI-Datacenter-Geschäft, das nun 75% des Umsatzes ausmacht und 2025 um 88% wuchs.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • S&P erhöht Kreditrating auf BBB-Niveau
  • Datacenter-Umsatzanteil steigt auf 75 Prozent
  • Spektakuläres Wachstum von 88% im KI-Segment
  • Neue KI-Produkte auf OCP Summit angekündigt

Während viele Tech-Aktien schwächeln, sorgt Marvell Technology für Furore: Eine Kreditrating-Aufwertung und strategische KI-Ankündigungen lassen Anleger aufhorchen. Der Halbleiter-Spezialist hat sich erfolgreich vom Consumer-Geschäft verabschiedet und setzt voll auf das boomende Datacenter-Segment. Doch kann diese radikale Transformation auch nachhaltig überzeugen?

S&P bestätigt: Die KI-Wette zahlt sich aus

Am Montag hob S&P Global Ratings das Kreditrating von Marvell von ‚BBB-‚ auf ‚BBB‘ an – ein klares Zeichen des Vertrauens. Die Begründung der Ratingagentur ist eindeutig: Das Datacenter-Geschäft, angetrieben von KI und Cloud-Infrastruktur, ist zum dominierenden Wachstumsmotor geworden. Beeindruckende Zahlen untermauern diese Entwicklung: Der Datacenter-Bereich macht mittlerweile rund 75% des Gesamtumsatzes aus – ein drastischer Sprung von nur 38% im Vorjahr.

S&P prognostiziert für das Geschäftsjahr 2026 ein Umsatzwachstum von 40-42%, getrieben durch maßgeschneiderte ASIC-Designs und elektro-optische Lösungen für große Cloud-Anbieter. Das Datacenter-Geschäft allein verzeichnete im Geschäftsjahr 2025 ein spektakuläres Wachstum von rund 88%.

OCP Summit: Die nächste Stufe der KI-Offensive

Nur einen Tag nach der Rating-Aufwertung legte Marvell nach: Auf dem OCP Global Summit vom 13. bis 16. Oktober will das Unternehmen sein komplettes Portfolio für KI-Workloads präsentieren. Im Fokus stehen dabei Custom-Silicon-Lösungen, Chiplet-Integration und Hochgeschwindigkeits-Interconnects wie 1.6T PAM4 optische DSPs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Besonders spannend: Die Partnerschaft mit Microsoft für maßgeschneiderte Maia-KI-Beschleuniger-Chips gilt als langfristiger Umsatztreiber. Über 90% der Datacenter-Erlöse stammen mittlerweile aus KI- und Cloud-bezogenen Produkten – ein Beleg für die erfolgreiche strategische Neuausrichtung.

Analysten bleiben trotz Gegenwind optimistisch

Trotz einer kürzlichen Abstufung durch TD Cowen Anfang Oktober, die Sorgen über Sichtbarkeit und Konkurrenz im Custom-Chip-Markt anführte, bleibt der Wall-Street-Konsens positiv. Die meisten Analysten halten an ihrer „Buy“-Empfehlung fest und sehen in der ungebrochenen Nachfrage nach KI-Infrastruktur weiteres Wachstumspotenzial.

Der nächste Quartalsbericht für den Zeitraum bis Ende Oktober wird zeigen, ob Marvells aggressive KI-Strategie die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Marvell Technology