Der Chipdesigner Marvell Technology sorgt mit einem gewaltigen 5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm für Aufsehen – fast 8% aller Anteile könnten vom Markt verschwinden. Gleichzeitig pusht das Unternehmen seine KI-Offensive mit neuen Produkten für Rechenzentren. Steckt hinter der Kapitalrückführung pure Überzeugung oder Verzweiflung?
5-Milliarden-Signal aus dem Vorstand
Marvell Technologies Aufsichtsrat hat ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 5 Milliarden Dollar genehmigt. Das Unternehmen darf damit bis zu 7,8% der ausstehenden Aktien über den freien Markt zurückkaufen. Programme dieser Größenordnung gelten als deutliches Zeichen dafür, dass das Management die eigenen Aktien für unterbewertet hält.
Die Botschaft ist klar: Statt das Geld in neue Projekte zu stecken, soll es direkt an die Aktionäre zurückfließen. Ein Vertrauensbeweis in die eigene Aktie – oder ein Eingeständnis, dass profitable Wachstumschancen rar geworden sind?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?
KI-Offensive mit neuen Produkten
Parallel zur Kapitalrückführung verstärkt Marvell seine Präsenz im KI-Infrastruktur-Markt. Das Unternehmen erweiterte kürzlich sein Connectivity-Portfolio um neue aktive Kupferkabel-Linearentzerrer. Diese Komponenten sollen Bandbreite und Effizienz der nächsten Generation von KI-Rechenzentren steigern – einem Marktsegment mit explosivem Wachstum.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Quartalsumsatz kletterte um beeindruckende 57,6% auf 2,01 Milliarden Dollar. Für das dritte Quartal 2026 peilt Marvell einen Gewinn je Aktie zwischen 0,69 und 0,79 Dollar an.
Institutionelle Investoren greifen zu
Das Vertrauen externer Investoren wächst ebenfalls. Die OVERSEA CHINESE BANKING Corp Ltd stockte ihre Position um gigantische 527,3% auf und erwarb zusätzliche 23.538 Aktien. Solche massiven Zukäufe institutioneller Anleger unterstreichen das wachsende Vertrauen in Marvells Marktposition. Analysten wie Roth Capital bekräftigen weiterhin ihre Kaufempfehlung.
Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
