Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » MANTRA DAO Token: Kampf gegen den Bärenmarkt

MANTRA DAO Token: Kampf gegen den Bärenmarkt

MANTRA DAO startet 45-Millionen-Dollar-Offensive mit Token-Buyback, strategischen Partnerschaften und EVM-Mainnet-Launch zur Stabilisierung des OM-Tokens im aktuellen Bärenmarkt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 25 Millionen Dollar Token-Buyback zur Kursstabilisierung
  • EVM-kompatibles Mainnet startet Mitte September 2025
  • Strategische Partnerschaft mit Inveniam Capital Partners
  • Regulierte RWA-Tokenisierung von E-Bike-Flotte in Dubai

Während der MANTRA DAO Token (OM) im September 2025 gegen einen klaren Abwärtstrend kämpft, setzt das Projekt auf fundamentale Entwicklungen: Eine 45-Millionen-Dollar-Offensive mit Token-Buyback und strategischer Partnerschaft, der Start des EVM-Mainnets und regulatorische Fortschritte bei Real World Assets sollen die Basis für eine Erholung legen.

Tektonische Verschiebungen im Ökosystem

Die Kursentwicklung zeigt aktuell ein zwiespältiges Bild: Leichte Aufwärtsbewegungen auf etwa 0,21 bis 0,24 Dollar stehen einem überwiegend bärischen Marktumfeld gegenüber. Technische Indikatoren signalisieren eindeutig Verkaufsdruck – 34 von 34 analysierten Indikatoren zeigen bearische Tendenzen. Dennoch beweist der Token Widerstandsfähigkeit und konnte sich nach dem verheerenden April-Crash, der einen Verlust von über 78% innerhalb eines Jahres brachte, teilweise erholen.

Doch was treibt diese gegenläufige Entwicklung wirklich?

45-Millionen-Dollar-Offensive gestartet

MANTRA geht in die Offensive: Ein 25-Millionen-Dollar-Token-Buyback-Programm soll institutionelles Vertrauen stärken und den OM-Kurs stabilisieren. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren 45-Millionen-Dollar-Pakets, das eine strategische Investition von Inveniam Capital Partners umfasst.

Die Partnerschaft mit Inveniam, einem globalen Leader für dezentrale Dateninfrastruktur, zielt auf den Aufbau eines institutionellen RWA-Ökosystems mit Fokus auf die UAE und USA. Inveniam übernimmt zudem eine Validator-Rolle im MANTRA-Netzwerk und integriert seine Data-Operations- und AI-Lösungen.

EVM-Mainnet startet Mitte September

Ein game-changer für MANTRA Chain: Die EVM-kompatible Mainnet-Version soll Mitte September live gehen. Nach erfolgreichem Testnet-Start im August ermöglicht dies Solidity-basierte Smart Contracts, niedrige Fees und nahtlose Ethereum-Integration.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MANTRA DAO Token?

Gleichzeitig läuft die Migration vom ERC-20 OM Token zur nativen MANTRA Chain. Bis 15. Januar 2026 soll die Umstellung abgeschlossen sein – eine strategische Konsolidierung, die Tokenomics straffen und die On-Chain-Aktivität steigern soll.

Regulierte RWA-Produkte in Startposition

MANTRA nutzt seine regulatorischen Erfolge: Die VASP-Lizenz mit DeFi-Limited-License von Dubais VARA ermöglicht nun regulierte DeFi-Services für institutionelle und Retail-Investoren in den UAE.

Das erste regulierte RWA-Produkt steht in den Startlöchern: Die Tokenisierung der Pyse E-Bike Fleet für Dubais Food-Delivery-Sektor. Bis Ende 2025 sollen über 10.000 Elektromotorräder tokenisiert werden – Investoren partizipieren an den Mieteinnahmen.

Binance als Validator an Bord

Eine bedeutende Integration: Seit August 2025 ist Binance als aktiver Validator im MANTRA-Mainnet aktiv. Diese Partnerschaft stärkt die Netzwerksicherheit, dezentralisiert die Governance und unterstreicht das wachsende Interesse an RWA-Lösungen.

Binance ergänzt damit bestehende Validatoren wie Nansen, Google Cloud, Twinstake und Hex Trust – und belohnt OM-Halter mit attraktiven APR-Zinsen via Simple Earn Program.

MANTRA’s Gesamtstrategie konzentriert sich klar auf die On-Chain-Bringung von Real World Assets. Die Kombination aus regulatorischer Vorreiterrolle, technischen Neuerungen und strategischen Partnerschaften positioniert das Projekt als ambitionierten Player im institutionalisierten RWA-Markt.

MANTRA DAO Token: Kaufen oder verkaufen?! Neue MANTRA DAO Token-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten MANTRA DAO Token-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MANTRA DAO Token-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MANTRA DAO Token: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.