Die australische Lynas Rare Earths hat ein spektakuläres Börsenjahr hingelegt – mit einem Plus von über 100 Prozent seit Jahresbeginn gehört der Titel zu den absoluten Highflyern. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug? Jetzt meldet sich die Investmentbank Macquarie zu Wort und liefert eine klare Antwort: Die Seltenen Erden sind zurück – und Lynas könnte der große Gewinner werden.
Macquarie schlägt Alarm: Gewinnprognosen explodieren
Die Analysten der Macquarie Bank haben ihre Gewinnschätzungen für Lynas drastisch nach oben korrigiert. Der Grund: Ein optimierter Entwicklungsplan für die Kernmine Mt Weld verspricht nicht nur höhere Rohstoffqualität, sondern verlängert auch die Betriebsdauer um ganze zehn Jahre.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Macquarie hob die Gewinn-je-Aktie-Prognose für das Geschäftsjahr 2026 um neun Prozent an. Noch dramatischer fällt die Revision für die Jahre 2027 bis 2030 aus – hier stiegen die Schätzungen um satte 36 bis 46 Prozent.
Strategischer Vorteil im China-Poker
Besonders interessant: Lynas entwickelt sich zum strategischen Player im globalen Seltene-Erden-Markt. Während China bisher die Versorgungsketten dominiert, positioniert sich das australische Unternehmen als alternative Quelle für schwere Seltene Erden. Das verschafft Zugang zur lukrativen Magneten-Lieferkette – völlig unabhängig vom Reich der Mitte.
Ein weiteres positives Signal: Die Leerverkäufe bei der US-gehandelten Lynas-Aktie sind im August um über 40 Prozent zurückgegangen. Selbst die Pessimisten ziehen sich zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?
„Towards 2030“: Der Masterplan steht
Das Timing der Analystenstimmen ist perfekt: Lynas hatte kürzlich seine Fünf-Jahres-Strategie „Towards 2030“ vorgestellt. Der Plan ist ambitioniert: Ausbau der Mt Weld-Mine, Steigerung der malaysischen Verarbeitungskapazitäten auf 12.000 Tonnen Neodym und Praseodym pro Jahr und eine führende Rolle in der globalen Magneten-Versorgung.
Die Finanzierung steht bereits: 750 Millionen australische Dollar durch eine strategische Platzierung plus weitere 75 Millionen durch ein Aktienrückkaufprogramm.
Jetzt wird es ernst
Nach der Kapitalzuführung und dem klaren Fahrplan richtet sich der Fokus auf die Umsetzung. Die erfolgreiche Hochfahrung der erweiterten Anlagen wird entscheidend dafür sein, ob Lynas die hochgesteckten Erwartungen erfüllen kann. Während Macquarie optimistisch urteilt, bleiben andere Analysten vorsichtiger – die kommenden Quartalsberichte werden zeigen, ob der Höhenflug gerechtfertigt ist.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...