Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Lynas Aktie: Absturz in US-Handel

Lynas Aktie: Absturz in US-Handel

Lynas-Aktie verliert im US-Handel deutlich nach Herabstufung durch Canaccord Genuity und gemischten Quartalszahlen. Das Unternehmen meldet zudem einen Gewinneinbruch von 90 Prozent.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kursverlust von 9,70 auf 9,00 US-Dollar
  • Herabstufung von Strong Buy auf Hold
  • Kapitalerhöhung über 750 Millionen Austral-Dollar
  • Gewinnrückgang um 90 Prozent im Fiskaljahr

Die Lynas-Aktie erlebt heute heftige Kursbewegungen mit einem deutlichen Gap Down im US-Handel. Diese Entwicklung folgt auf jüngste Unternehmensaktionen und eine gespaltene Analystenstimmung.

Deutlicher Einbruch an der US-Börse

Der Titel eröffnete im US-Handel deutlich schwächer und fiel von einem Schlusskurs von 9,70 US-Dollar auf 9,00 US-Dollar. Aktuell pendelt die Aktie um 9,02 US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 183.205 Aktien. Parallel dazu begannen heute die neuen Aktien aus der kürzlichen Platzierung von 750 Millionen Austral-Dollar am australischen Markt zu handeln.

Gespaltene Analystenmeinung nach Kapitalerhöhung

Die Bewertung von Lynas zeigt ein divergentes Bild unter Analysten. Canaccord Genuity stufte die Aktie von „Strong Buy“ auf „Hold“ herab, was den bestehenden „Hold“-Konsens unterstreicht. Diese Anpassung folgt auf eine frühere Herabstufung von Jefferies von „Buy“ auf „Hold“ Ende August, die mit Bewertungsbedenken nach einem 145-prozentigen Jahresanstieg begründet wurde.

Gleichzeitig erhöhte JPMorgan das Rating von „Underweight“ auf „Neutral“ und hob das Kursziel von 4,90 auf 10,00 Austral-Dollar an.

Das Unternehmen schloss kürzlich eine Kapitalerhöhung über 750 Millionen Austral-Dollar ab, bei der institutionelle Anleger neue Aktien mit einem Abschlag von 10 Prozent zu 13,25 Austral-Dollar pro Aktie zeichneten. Die Mittel sollen die „Towards 2030“-Strategie beschleunigen und die Bilanz für strategische Chancen im Seltenen-Erden-Markt stärken.

Produktionszahlen mit gemischtem Bild

Die operativen Ergebnisse zeigen uneinheitliche Entwicklungen: Die Quartalsproduktion von NdPr-Oxid erreichte 2,1 Kilotonnen und übertraf die Erwartungen von JPMorgan um 22 Prozent. Allerdings blieben die Verkäufe von Seltenen-Erden-Oxiden mit 2,83 Kilotonnen 12 Prozent unter den Prognosen.

Trotz dieser Diskrepanz lag der durchschnittliche Verkaufspreis mit 60 US-Dollar pro Kilogramm 22 Prozent über den Erwartungen, was höhere Produktionskosten und Kapitalaufwendungen kompensierte. Das Unternehmen meldete zudem einen dramatischen Gewinneinbruch von 90 Prozent auf nur noch 8 Millionen Austral-Dollar nach Steuern für das Fiskaljahr 2025.

Texas-Projekt als Unsicherheitsfaktor

Ein kritischer Belastungsfaktor für die Anlegersentiment ist die erhebliche Unsicherheit um den Bau der Schwereseltenen-Erden-Anlage in Seadrift, Texas. Lynas verhandelt derzeit mit dem US-Verteidigungsministerium über eine „gegenseitig akzeptable“ Abnahmevereinbarung. Das Unternehmen räumt ein, dass keine Garantie für einen erfolgreichen Abschluss besteht, was die Zukunftsaussichten des US-Engagements trübt.

  • US-Handel: Kurs fiel von 9,70 auf 9,00 US-Dollar
  • Analystenrating: Canaccord Genuity stufte auf „Hold“ herab
  • Kapitalerhöhung: 750 Millionen AUD zu 13,25 AUD pro Aktie
  • Produktion: NdPr-Produktion über, REO-Verkäufe unter Erwartungen
  • Texas-Projekt: Erhebliche Unsicherheiten bei US-Anlage

Die jüngste Kapitalerhöhung verschafft Lynas zwar finanzielle Flexibilität für die Langfriststrategie, doch die aktuelle Marktreaktion auf die Analystenherstufungen und die anhaltenden Unsicherheiten bei Schlüsselprojekten wie der Texas-Anlage üben deutlichen Abwärtsdruck auf die Handelsperformance aus.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.