RBC Capital sieht bei Lyft erhebliche Wachstumschancen und bekräftigt die Outperform-Einstufung mit einem Kursziel von 21 US-Dollar. Das Investmenthaus zeigt sich nach Gesprächen mit CEO und Finanzvorstand optimistisch gestimmt – doch ist dieser Optimismus berechtigt?
Die Zahlen sprechen zunächst eine klare Sprache: Der Fahrtenvermittler verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten ein Umsatzwachstum von knapp 20 Prozent. Für das dritte Quartal peilt das Management Brutto-Buchungen zwischen 4,65 und 4,80 Milliarden US-Dollar an – das wären 15 Prozent mehr als im Vorjahr und liegt drei Prozent über den Analystenschätzungen.
Freenow-Deal soll internationale Expansion befeuern
Der Kauf der europäischen Mobilitätsplattform Freenow könnte sich als strategischer Schachzug erweisen. RBC Capital sieht darin deutlich erweiterte Möglichkeiten für Lyft, sich bei autonomen Fahrzeugen zu positionieren und international zu expandieren. Bereits jetzt zeigen sich erste Erfolge: Bird-E-Tretroller sind seit kurzem wieder über Freenow in drei deutschen Städten buchbar – eine Rückkehr nach dem Rückzug 2022.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lyft?
Besonders interessant wird die Bewertung: Mit dem 8,5-fachen des erwarteten EBITDA für 2026 und dem 5,7-fachen des angestrebten 2027er-EBITDA erscheint die Aktie durchaus attraktiv bewertet. RBC Capital hält sogar das aktuelle Rückkaufprogramm für „zu niedrig“ angesichts dieser Kennzahlen.
Führungswechsel schafft neue Strukturen
Ein bedeutender Wandel steht bevor: Die Mitgründer Logan Green und John Zimmer verlassen am 14. August 2025 den Verwaltungsrat und wandeln ihre stimmrechtsstarken Class-B-Aktien in normale Class-A-Papiere um. Dieser Schritt beendet die Zwei-Klassen-Struktur und sorgt für gleiche Stimmrechte aller Aktionäre – ein Zeichen für mehr Corporate Governance.
Während TD Cowen ebenfalls eine Kaufempfehlung mit 22 US-Dollar Kursziel ausspricht, zeigt sich Susquehanna skeptischer und senkt das Ziel auf 14 US-Dollar. Bedenken zur Europa-Expansion trüben hier die Einschätzung. Die Investoren bleiben trotz der Management-Zuversicht vorsichtig – zu Recht?
Lyft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lyft-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Lyft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lyft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lyft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...