Startseite » Aktien » LVMH Aktie: Tückische Risiken?

LVMH Aktie: Tückische Risiken?

LVMH verzeichnet deutliche Gewinn- und Umsatzrückgänge, reagiert mit Markenverkäufen und steht vor strukturellen Herausforderungen im Luxussegment.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Nettogewinn bricht um 22% ein
  • Umsatzrückgang in Kerngeschäftsbereichen
  • Strategische Verkäufe wie Marc Jacobs
  • Cyberangriff belastet Louis Vuitton

Der französische Luxusgigant LVMH steckt in turbulenten Gewässern. Umsatzrückgänge, sinkende Gewinne und strategische Notverkäufe von Marken wie Marc Jacobs zeichnen das Bild eines Konzerns, der gegen den Trend kämpft. Doch was steckt hinter der Krise – und wie reagiert der Konzern?

Markt gibt klare Absage

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Halbjahr 2025 brach der Nettogewinn von LVMH um dramatische 22% auf 5,7 Milliarden Euro ein. Besonders alarmierend ist die Entwicklung im Kerngeschäft mit Mode und Lederwaren, das mit einem Umsatzminus von 8% deutlich an Schwung verloren hat.

  • Umsatzrückgang: Beschleunigte sich von 2% im Q1 auf 7% im Q2
  • Weitere Problembereiche: Wein & Spirituosen (-8%), Uhren & Schmuck (-1%), Parfümerie & Kosmetik (-1%)

Strategische Notbremse gezogen

Als Reaktion auf die schwierige Marktlage setzt LVMH jetzt auf Portfoliobereinigung. Der Verkauf von Marc Jacobs für rund eine Milliarde Dollar ist nur der jüngste Schritt einer größeren Umbauphase. Bereits zuvor hatte der Konzern Anteile an Off-White und Stella McCartney abgestoßen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?

Doch die Probleme gehen tiefer: Ein erneuter Cyberangriff auf Louis Vuitton in Hongkong, der Daten von 400.000 Kunden kompromittierte, schadet dem Ruf der Premiummarke. Selbst Bernard Arnault, der mächtige CEO, spürt die Krise – sein Privatvermögen schrumpfte um 39%, was ihn vom Spitzenplatz der französischen Reichenliste verdrängte.

Herausfordernde Zeiten

Die aktuelle Entwicklung wirft Fragen auf: Handelt es sich bei den Schwierigkeiten von LVMH um vorübergehende Marktturbulenzen – oder um strukturelle Probleme im Luxussegment? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen Wirkung zeigen oder ob der Abwärtstrend anhält.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.