Ein Analysten-Upgrade von Morgan Stanley katapultierte die LVMH-Aktie gestern um 3,63% auf 560 Euro. Die Investmentbank hob das Rating von „Equal-weight“ auf „Overweight“ und sieht in der aktuellen kreativen Welle den entscheidenden Wachstumstreiber für den Luxuskonzern.
Tektonische Verschiebungen im Luxussegment
Morgan Stanley identifiziert einen „kreativen Versorgungsschock“, der die gesamte Branche umkrempelt. Noch nie in den letzten 30 Jahren debütierten gleichzeitig so viele neue Kreativdirektoren bei Top-Luxusmarken. Die jüngsten Modewochen in Mailand und Paris zeigten bereits: Das Publikum nimmt die frischen Konzepte bei Gucci, Bottega Veneta und Dior begeistert auf.
Bei LVMH selbst spricht die Bank von „wichtigen grünen Trieben“ – besonders durch die neu ausgerichteten Marken Dior und Celine sowie die anstehende Neubesetzung bei Fendi. Doch kann diese kreative Dynamik auch die Kassen klingeln lassen?
Modewende bringt Volumenschub
Die Analysten prognostizieren eine fundamentale Trendwende: Weg vom Minimalismus, hin zu maximalistischer Ästhetik mit mehr Farben und Mustern. Diese Entwicklung könnte das Verkaufsvolumen spürbar ankurbeln, denn Kunden kaufen tendenziell mehr Teile, um zu layern oder gewagtere Looks zu kreieren.
Trotz der aktuellen „Kater-Periode“ nach Jahren überdurchschnittlichen Wachstums erwartet Morgan Stanley für 2026 eine schrittweise Erholung. Die Wahrscheinlichkeit eines Bullenmarktes im Luxussegment steigt durch:
– Die kreative Dynamik bei allen großen Marken
– Potenzielle Vermögenseffekte in den USA und China
– Die fundamentale Stärke der Branche
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Fundament bleibt solide
LVMH baut auf robusten Halbjahreszahlen: 39,8 Milliarden Euro Umsatz, 9,0 Milliarden Euro operatives Ergebnis bei einer Marge von 22,6%. Der Konzerngewinn belief sich auf 5,7 Milliarden Euro. Trotz schwierigem Umfeld zeigte der Konzern Widerstandsfähigkeit mit Wachstum in Europa, stabilen USA und einer Erholung bei lokalen Kunden in Asien.
Entscheidungstag naht
Am kommenden Montag, den 14. Oktober, stehen die Q3-Zahlen an – der erste echte Beweis für die vielbeschworenen „grünen Triebe“. Besonders im Fokus: Die Entwicklung in den Schlüsselmärkten China und USA sowie die Performance der Fashion & Leather Goods-Sparte, dem Herzstück des Konzerns.
Wird die kreative Revolution sich in harten Zahlen niederschlagen? Die Antwort kommt in wenigen Tagen – und könnte die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...