Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Lululemon Aktie: Talfahrt ohne Ende?

Lululemon Aktie: Talfahrt ohne Ende?

Lululemon senkt Jahresprognose deutlich nach schwachem Quartal. Höhere Zölle belasten Gewinn um 240 Millionen Dollar, internationale Märkte wachsen jedoch stark.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gesenkte Umsatz- und Gewinnprognose für 2025
  • Zölle drücken Bruttogewinn um 240 Millionen Dollar
  • Internationale Märkte verzeichnen 15% Umsatzwachstum
  • Analysten uneins bei Kurszielen von 120 bis 303 Dollar

Der einstige Liebling der Athleisure-Branche kämpft mit seinem schlimmsten Börsenjahr seit langem. Nach enttäuschenden Quartalszahlen und mehrfach gesenkten Prognosen fragen sich Anleger: Kann der Yoga-Bekleidungshersteller noch die Trendwende schaffen oder steuert die Aktie weiter ins Bodenlose?

Prognose-Debakel schockt Anleger

Der eigentliche Hammer kam nach den Q2-Zahlen vom September: Das Management strich die Jahresprognose deutlich zusammen. Die erwarteten Umsätze für 2025 wurden auf 10,85 bis 11,0 Milliarden Dollar gesenkt, die Gewinnprognose fiel auf 12,77 bis 12,97 Dollar je Aktie. Verantwortlich sind vor allem höhere Zölle, die den Bruttogewinn um schätzungsweise 240 Millionen Dollar drücken werden. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie stürzte in After-Hours-Trading um über 13% ab.

Analysten-Grabenkampf entbrannt

Während Jefferies das Kursziel auf nur noch 120 Dollar kürzte und bei „Underperform“ bleibt, sieht BTIG-Analystin Janine Stichter trotz kurzfristiger Herausforderungen noch Potenzial bis 303 Dollar. Sie räumt zwar Produktverzögerungen und nachlassende Verkäufe in Nordamerika ein, bleibt aber bei ihrer Kaufempfehlung. Die Mehrheit der Analysten positioniert sich indes vorsichtig mit einem „Hold“-Rating bei durchschnittlichen Kurszielen zwischen 207 und 245 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lululemon?

Rettungsanker Internationalgeschäft

Ein Lichtblick in trüben Zeiten: Während die vergleichbaren Umsätze in Nordamerika um 4% einbrachen, legten die internationalen Märkte um stolze 15% zu. Vor allem China entwickelt sich zur Wachstumslokomotive, die das Management als „Leuchtfeuer“ bezeichnet. Zudem startet Lululemon mit einer Kooperation mit der Edelsupermarktkette Erewhon und erweitert die NHL-Partnerschaft – Versuche, die Marke neu zu positionieren.

Mit einem KGV von nur 11,1 erscheint die Aktie im Vergleich zur Luxusbranche (19,8) und Mitbewerbern (59,6) deutlich unterbewertet. Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht das für eine Trendwende, oder wird Lululemon zum Dauer-Sorgenkind?

Lululemon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lululemon-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lululemon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lululemon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lululemon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Lululemon Chart

Weitere Nachrichten zu Lululemon