Startseite » News zu Unternehmen » Lufthansa: Am Sonntag schwer enttäuscht
News zu Unternehmen, Unternehmensnews

Lufthansa: Am Sonntag schwer enttäuscht

Der DAX ist freundlich in die neue Handelswoche gestartet und liegt zur Mittagszeit mit 0,2% bei 12.120 Punkten leicht im Plus. Einen ganz großen Verlierer hat der deutsche Leitindex heute trotzdem, denn Aktien der Deutschen Lufthansa rutschen um knapp 12% auf 15,50 Euro ab.

Schuld am miserablen Start in die neue Handelswoche bei der Kranich-Airline ist eine am gestrigen Sonntag veröffentlichte Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr. Wegen des heftigen Preiskampfes im europäischen Luftverkehr und der (auch deshalb) fallenden Ticketpreise dürfte der operative Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) 2019 nur noch bei 2,0 bis 2,4 Mrd. Euro liegen und damit die bislang erwarteten 2,4 bis 3,0 Mrd. Euro deutlich unterschreiten. Noch im letzten Geschäftsjahr (2018) lag das EBIT bei 2,8 Mrd. Euro, 2017 sogar bei 3 Mrd. Euro.

Bis Ende 2019 dürfte das Geschäftsumfeld auch weiter schwierig bleiben, so das Lufthansa-Management. Beim Billigflieger Eurowings erwartet man für 2019 sogar einen operativen Verlust.

Anleger und Analysten reagieren heute jedenfalls enttäuscht auf die Reduzierung des Gewinnziels für 2019. Anleger, in dem sie kräftig auf den Verkaufsknopf drücken und damit die Aktien zweistellig ins Minus schicken. Analysten, indem sie, wie z.B. Independent Research, ihr Kursziel oder senken.

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.