Während viele REITs in der Seniorenimmobilien-Branche noch mit den Nachwehen der Pandemie kämpfen, geht LTC Properties einen radikal anderen Weg. Der Healthcare-Immobilienfonds setzt alles auf eine Karte – und verändert damit sein Portfolio grundlegend. Doch kann dieser mutige Schachzug die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?
Milliarden-Offensive im Seniorenmarkt
LTC Properties hat die Investitionsleitlinie für 2025 kräftig nach oben geschraubt – von 400 auf 460 Millionen Dollar. Der Grund: Das Unternehmen drückt beim Ausbau seines Senior Housing Operating Portfolio (SHOP) voll aufs Gas. Diese strategische Neuausrichtung markiert einen fundamentalen Wandel im Geschäftsmodell.
Bereits 175 Millionen Dollar hat der REIT in diesem Jahr bereits investiert, wovon 75 Millionen allein in den SHOP-Bereich flossen. Die jüngste Akquisition umfasste zwei neu gebaute Pflegeeinrichtungen in Kentucky mit 158 Wohneinheiten, die eine Rendite von sieben Prozent versprechen. Noch bedeutender: Mit Charter Senior Living gewann LTC Properties einen neuen Betriebspartner.
Rasantes Tempo bis Jahresende
Das Investment-Tempo wird in den kommenden Wochen noch einmal deutlich zulegen. Bis Mitte Oktober plant das Unternehmen den Abschluss weiterer SHOP-Investitionen im Volumen von 235 Millionen Dollar. Weitere 90 Millionen sollen bis Jahresende folken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LTC Properties?
Diese massive Kapitalallokation verändert die Portfolio-Struktur grundlegend:
* Der Anteil von Seniorenimmobilien steigt von etwa 50% auf 65%
* Der Skilled Nursing-Anteil sinkt auf nur noch 35%
* Damit erreicht LTC Properties den niedrigsten Anteil an Pflegeheimen in seiner Geschichte
Dividende als Konstante im Wandel
Trotz der aggressiven Expansionsstrategie bleibt die Ausschüttung an Aktionäre stabil. Das Unternehmen zahlte auch im dritten Quartal 2025 eine monatliche Dividende von 0,19 Dollar je Aktie. Diese Kontinuität könnte für Anleger beruhigend wirken, während sich das Unternehmen neu positioniert.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann der Fokus auf das wachstumsstärkere SHOP-Segment die Aktie langfristig beleben – oder bleibt LTC Properties in der schwierigen Healthcare-Immobilienbranche gefangen?
LTC Properties-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LTC Properties-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten LTC Properties-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LTC Properties-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LTC Properties: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...