Startseite » Penny Stocks » Lion One Metals: Finanzspritze unter Druck

Lion One Metals: Finanzspritze unter Druck

Lion One Metals sichert sich durch Kapitalerhöhung und Stillhalteabkommen bis Jahresende Luft für die Entwicklung der Tuvatu-Goldmine in Fiji.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Private Platzierung über 46,875 Millionen Einheiten
  • Stillhaltepakt mit Gläubigern bis Ende 2025
  • Frische Mittel für Tuvatu-Goldmine in Fiji
  • Finanzierungsabschluss um den 23. September geplant

Was tun, wenn die Kasse leer läuft und die Gläubiger ungeduldig werden? Lion One Metals hat darauf eine klassische Antwort gefunden: frisches Kapital und aufgeschobene Rückzahlungen. Der kanadische Goldexplorer kündigte eine Kapitalerhöhung über 15 Millionen Kanadische Dollar an und gleichzeitig einen Stillhaltepakt mit seinen Hauptgläubigern. Ein Rettungspaket für das Flaggschiff-Projekt Tuvatu in Fiji – oder nur ein Aufschub des Unvermeidlichen?

Millionen-Spritze für Goldmine

Das Finanzierungsmodell ist ambitioniert: Über ein privates Platzierungsangebot will das Unternehmen bis zu 46,875 Millionen Einheiten zu je 0,32 Kanadischen Dollar platzieren. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Warrant, der wiederum binnen drei Jahren zu 0,42 Dollar ausgeübt werden kann. Das frische Geld ist dringend nötig – ein Großteil soll direkt in die Weiterentwicklung der Tuvatu-Goldmine fließen, aber auch in die Tilgung von Darlehensraten und Zinsen bei Nebari, dem Hauptkreditgeber.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lion One Metals?

Atempause von den Gläubigern

Parallel zur Kapitalerhöhung gelang Lion One Metals ein entscheidender Coup: Ein Forbearance Agreement mit den Nebari-Fonds. Dieser Stillhaltepakt gilt bis zum 31. Dezember 2025 und suspendiert insbesondere die Working Capital Covenant des Kreditvertrags. Eine essenzielle Erleichterung für das Unternehmen, dessen Tranche-1-Darlehen bereits im August 2026 fällig wird und daher bilanziell als kurzfristige Verbindlichkeit ausgewiesen werden muss – was die Liquiditätskennzahlen naturgemäß belastet.

Alles steht und fällt mit Tuvatu

Die gesamte Finanzierungsstrategie zielt auf ein einziges Projekt: Tuvatu. Die hochgradige Goldlagerstätte in Fiji mit Untertagemine, Pilotanlage und eigenem Labor ist der Dreh- und Angelpunkt für Lion One Metals. Gelingt die Kapitalerhöhung nicht oder verzögert sich die Produktionsaufnahme, droht die nächste Krise. Der geplante Abschluss der Finanzierungsrunde um den 23. September 2025 fällt zeitgleich mit der nächsten Quartalsbilanz – dann wird sich zeigen, ob die Rechnung aufgeht.

Lion One Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lion One Metals-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Lion One Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lion One Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lion One Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Lion One Metals Chart