Während der chinesische E-Auto-Markt boomt wie nie zuvor, kämpft Li Auto mit existenziellen Problemen. Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren eine brutale Wahrheit: Trotz rekordverdächtiger Branchenzahlen verfehlt der Hersteller seine Ziele deutlich und warnt vor einem massiven Einbruch. Steht Li Auto vor dem Aus oder gelingt die überraschende Wende?
Branchenboom trifft auf Unternehmenskrise
Das Paradox könnte kaum größer sein: Chinas Markt für Neufahrzeuge überschritt erstmals die 20-Millionen-Marke, E-Autos machen satte 45,5 Prozent aller Verkäufe aus. Die Produktion stieg um 37,3 Prozent, die Exporte sogar um 87,3 Prozent. Eine Traumkulisse für jeden Hersteller – doch Li Auto profitiert nicht davon.
Stattdessen meldete das Unternehmen für Q2 2025 enttäuschende Zahlen: Der Umsatz sank um 4,5 Prozent auf 30,25 Milliarden RMB und verfehlte die Erwartungen. Nur 111.074 Auslieferungen bedeuten ein minimales Plus von 2,3 Prozent – weit unter der eigenen Prognose von 123.000-128.000 Fahrzeugen.
Absturzprognose schockiert Anleger
Noch dramatischer fällt der Ausblick für das laufende Quartal aus: Li Auto erwartet nur noch 90.000-95.000 Auslieferungen – ein brutaler Einbruch von 38-42 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese düstere Prognose spiegelt den erbarmungslosen Preiskampf im chinesischen E-Auto-Markt wider, wo Hersteller um Marktanteile kämpfen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Li Auto?
Interessant: Trotz der Misere konnten die Margen steigen. Die Fahrzeugmarge kletterte auf 19,4 Prozent, die Bruttomarge auf 20,1 Prozent – ein Zeichen für effizientes Kostenmanagement. Doch der negative operative Cashflow von 3,0 Milliarden RMB zeigt die finanziellen Belastungen.
Überlebenskampf im harten Wettbewerb
Der chinesische E-Auto-Markt erlebt seine langsamste Wachstumsphase seit 18 Monaten. Immer mehr Hersteller drängen in den Markt, Preisschlachten zehren an der Profitabilität. Li Auto steht damit vor der ultimativen Bewährungsprobe: Kann das Unternehmen trotz des Branchendrucks mit neuen Modellen und Marketingoffensiven gegenhalten?
Die Aktie notiert deutlich unter ihren Höchstständen – ein Signal, dass Anleger die Herausforderungen ernst nehmen. Während der gesamte Sektor in den letzten Monaten zulegte, verlor Li Auto an Boden. Die Frage ist nicht mehr, ob Li Auto wächst, sondern ob es im aktuellen Marktumfeld überhaupt überleben kann.
Li Auto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Li Auto-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Li Auto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Li Auto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Li Auto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...