Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Lennar Aktie: Führungswechsel mit Risiken

Lennar Aktie: Führungswechsel mit Risiken

US-Immobilienkonzern Lennar vollzieht bedeutenden Führungswechsel mit Stuart Miller als alleinigem CEO, während Regierungsshutdown Millrose-Übernahme gefährdet und Quartalszahlen gemischt ausfallen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Stuart Miller übernimmt alleinige CEO-Führung
  • Millrose-Übernahme durch Regierungsshutdown bedroht
  • Gewinn übertrifft Erwartungen, Umsatz bricht ein
  • Analysten zeigen sich skeptisch mit Hold-Empfehlungen

Der US-Immobilienkonzern Lennar vollzieht einen bedeutenden Führungswechsel: Co-CEO Jon Jaffe geht zum Jahresende in den Ruhestand. Stuart Miller übernimmt ab 1. Januar 2026 als alleiniger Vorstandsvorsitzender die Führung. Parallel dazu verlängerte das Unternehmen sein Umtauschangebot für Millrose Properties-Aktien erneut – eine direkte Folge des anhaltenden Shutdowns der US-Bundesregierung.

Miller übernimmt das Ruder

Nach 42 Jahren bei Lennar scheidet Jon Jaffe nicht nur als Co-CEO und Präsident aus, sondern verlässt auch den Aufsichtsrat. Stuart Miller, der das Unternehmen bereits seit 1997 als CEO führte, übernimmt die alleinige Verantwortung. Die Führungsspitze bezeichnet diesen Schritt als entscheidend für die Schaffung eines „schlankeren, effizienteren, technologiegetriebenen Unternehmens“.

Doch kann ein einzelner CEO die Herausforderungen des angespannten US-Immobilienmarkts besser bewältigen? Die Märkte reagierten zunächst verhalten: Nach leichten Verlusten zum Börsenschluss am Freitag bewegte sich die Aktie im außerbörslichen Handel nur marginal im Plus.

Regierungschaos torpediert Millrose-Deal

Die zweite Hiobsbotschaft betrifft das Umtauschangebot für Millrose Properties. Wegen des anhaltenden Shutdowns der US-Bundesregierung kann die Börsenaufsicht SEC notwendige Registrierungsunterlagen nicht genehmigen. Lennar verlängerte die Frist nun bis zum 21. November – bereits die zweite Verlängerung innerhalb kurzer Zeit.

  • Umtauschangebot für 20% der Millrose-Anteile
  • Neue Frist: 21. November 2025
  • SEC-Unfähigkeit durch Government Shutdown

Sollte die SEC bis dahin nicht handeln, droht die Absage des gesamten Deals. Ein Debakel für Lennars Kapitalmarktstrategie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lennar?

Zwiespältige Bilanz belastet Aktie

Die Führungswechsel kommen in turbulenten Zeiten. Zwar übertraf Lennar im dritten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten mit 2,29 US-Dollar je Aktie. Doch der Umsatz brach um 6,4% ein und blieb mit 8,81 Milliarden Dollar unter den Prognosen.

Die Analysten bleiben skeptisch: Von 19 bewertenden Häusern empfehlen die meisten lediglich „Hold“. Das durchschnittliche Kursziel von 121,75 Dollar liegt nur knapp über dem aktuellen Kurs von 121,11 Dollar. Steckt die Aktie in der Konsolidierungsfalle?

Der näch Quartalsbericht am 17. Dezember wird zeigen, ob Millers Alleingang die erhoffte Wende bringt – oder ob die Probleme im US-Immobilienmarkt tiefer liegen als erwartet.

Lennar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lennar-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Lennar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lennar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lennar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Lennar