Die LegalTech-Branche erlebt eine Revolution – und LegalZoom steht mitten im Geschehen. Während künstliche Intelligenz die Rechtsberatung auf den Kopf stellt, positioniert sich der Online-Dienstleister mit einer cleveren KI-Strategie. Doch können die jüngsten Initiativen den Aktienkurs nach dem schwachen Wochenausklang wieder beleben?
Analysten springen auf den Zug auf
Die Wall Street zeigt sich zunehmend begeistert von LegalZooms Potenzial. Gleich mehrere große Häuser haben ihre Einschätzung in den letzten Wochen nach oben korrigiert. Besonders bemerkenswert: Wall Street Zen stufte den Titel am Freitag sogar von „Buy“ auf „Strong-Buy“ hoch.
Die Kursziele lesen sich wie eine Wachstumsstory. Bank of America erhöhte im August das Ziel von 8 auf 12 Dollar, Citigroup zog mit einer Anhebung auf 12 Dollar nach. JPMorgan Chase ging noch einen Schritt weiter und setzte das Kursziel im September auf 14 Dollar fest – ein klares Votum für die weitere Aufwärtsentwicklung.
KI-Partnerschaft als Gamechanger
Der strategische Schachzug, der die Analysten optimistisch stimmt: LegalZooms Kooperation mit OpenAI’s ChatGPT. Die im August angekündigte Partnerschaft soll den Zugang zu rechtlicher Beratung revolutionieren und die Marktposition des Unternehmens im wachsenden LegalTech-Sektor stärken.
Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die positive Stimmung. Im zweiten Quartal 2025 übertraf LegalZoom mit einem Umsatz von 192,51 Millionen Dollar die Erwartungen und verbuchte ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfreulich: Das Abonnementgeschäft wuchs um 10 Prozent – ein Beleg für die erfolgreiche Kundenbindung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LegalZoom?
Institutionelle Anleger zeigen Vertrauen
Während Insider im August einige Anteile veräußerten, bauen institutionelle Investoren ihre Positionen aus. Wealth Enhancement Advisory Services LLC stockte im zweiten Quartal kräftig auf und erhöhte ihren Bestand um 27.527 auf nun 60.120 Aktien. Diese Bewegung signalisiert wachsendes Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens.
Trotz der fundamentalen Stärken zeigte die Aktie am Freitag mit einem leichten Minus von 0,83 Prozent auf 10,15 Euro eine schwache Note. Die Handelsaktivität blieb mit 1,7 Millionen gehandelten Aktien deutlich unter dem Durchschnitt – vielleicht die Ruhe vor dem nächsten Sturm?
Die große Frage
Kann LegalZoom mit seiner KI-Strategie die Erwartungen der Analysten erfüllen und den jüngsten Rücksetzer zu einer Einstiegsgelegenheit machen? Die fundamentale Basis spricht eine klare Sprache, doch der Markt scheint noch zu zögern.
LegalZoom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LegalZoom-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten LegalZoom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LegalZoom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LegalZoom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...